Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Palfinger High Performance PK 27002-SH P3 Originalbetriebsanleitung Seite 130

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kranbetrieb vorbereiten
Bodenbeschaffenheit
Für die erforderliche Standsicherheit folgende Bodeneigenschaften prüfen:
Je nach Untergrund die Abstützfläche entsprechend vergrößern (siehe Tabelle) oder nach einer
geeigneten Abstützfläche suchen.
Bodenpressung
Bodenpressung durch Stützteller max. 400 N/cm² (58 psi).
Zulässige Bodenpressung (Tragfähigkeit des Bodens) nach DIN1054
Angeschütteter nicht künstlich verdichteter Boden
Asphalt
Gewachsener, offensichtlich unberührter Boden
1. Schlamm, Torf, Moorerde
2. Nichtbindige, ausreichend fest gelagerte Böden:
Fein bis Mittelsand
Grobsand bis Kies
Schotter verdichtet
3. Bindige Böden:
breiig
weich
steif
halbfest
hart (fest)
4. Fels:
verwittert
Erforderliche Stützfläche ermitteln:
Abstützfläche A [cm² oder in²] =
124
Festigkeit.
Hohlräume (Kanaldeckel, Rohrleitungen, etc.).
Entsprechenden Abstand zu Geländekanten.
Bodenneigung maximal 5° nach allen Richtungen.
Max 5°
0 - 10 N/cm² (0-14.5 psi)
20 N/cm² (29 psi)
0 N/cm² (0 psi)
15 N/cm² (21.75 psi)
20 N/cm² (29 psi)
25 N/cm² (36.25 psi)
0 N/cm² (0 psi)
4 N/cm² (5.8 psi)
10 N/cm² (14.5 psi)
20 N/cm² (29 psi)
30 N/cm² (43.5 psi)
100 N/cm² (145 psi)
Stützkraft F (N oder lbs)
Tragfähigkeit des Bodens [N/cm² oder psi]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis