Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Palfinger High Performance PK 27002-SH P3 Originalbetriebsanleitung Seite 188

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
Seilwindenkomponenten
Siehe auch "Technische Beschreibung" Kapitel 13.
Sichtkontrolle Seil
Siehe auch "Seilwinde" Kapitel 6.
Achtung!
Schadhafte Seile können während des Seilwindenbetriebes reißen. Es
besteht akute Unfallgefahr.
Seil unter Spannung abwickeln und kontrollieren auf:
Ablegereife Seile:
Ist ein Seil so beschädigt dass es nicht mehr weiter verwendet werden darf, bezeichnet man dieses als
ablegereif.
Ein Seil ist ablegereif, wenn in den tragenden Außenlitzen eine bestimmte Anzahl von Drahtbrüchen
festgestellt werden kann.
Das Seil an der Stelle prüfen, an der es am meisten beschädigt ist.
d
Bei bleibenden Verformungen wie Abrieb oder Einschnürungen (Seildurchmesser minus 10%),
Quetschungen, Korbbildungen, Knicke, Klanken, Schlaufen, etc. ist das Seil ebenfalls ablegereif.
Seil unter Spannung aufwinden.
182
Zwischenrollen auf Vollständigkeit und ordnungsgemäße Befestigung.
Rollenkopf, Unterflasche auf Funktion und ordnungsgemäße Befestigung.
Alle Seilrollen auf Beschädigung, Leichtgängigkeit, Abnützung.
Verschmutzung.
Ausreichende Schmierung.
Korrosion.
Beschädigte Pressklemmen.
Litzenbruch, Drahtbruch, Schleifstellen, Abrieb, Korbbildung, Einschnürung, Klinken, Knicke.
Prüflänge
6 x Seildurchmesser
30 x Seildurchmesser
30 x d
6 x d
Anzahl sichtbarer Drahtbrüche
5
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis