Rollenkopf seitlich hochklappbar:
Nach Abschluss des Seilwindenbetriebes (Lastarm noch in Arbeitsstellung)
Vorsicht!
Zwischen den einzelnen Demontageschritten muss der Kran
ausgeschaltet werden. Bei Missachtung besteht akute Verletzungs-
und Lebensgefahr.
Demontage der Windenkomponenten erforderlich:
Lastarm absenken (um folgende Arbeiten durchzuführen)
Ausreichend Seil abspulen.
Kran abschalten.
Unterflasche demontieren und ordnungsgemäß verstauen.
Seil ausscheren, in der Seilhalterung einschäkeln, ordnungsgemäß sichern.
Kran einschalten.
Seil langsam und vorsichtig straff ziehen.
Kran abschalten.
Windenkomponenten (Rollenkopf, Umlenkrollen, etc.) demontieren und ordnungsgemäß
verstauen.
Keine Demontage der Windenkomponenten erforderlich:
Rollenkopf in Transportstellung bringen (je nach Type verschieden). Siehe "Rollenkopf in
Transportstellung/ Arbeitsstellung".
Vorsicht!
Werden die Kranbewegungen nicht langsam und vorsichtig
ausgeführt, besteht Unfallgefahr durch die Unterflasche.
Seil mit der Seilwinde langsam und vorsichtig aufwinden.
Arbeitsstellung:
Sicherung vom Absteckbolzen A entfernen.
Absteckbolzen A herausziehen.
Rollenkopf um Bolzen B in Arbeitsstellung
schwenken.
Mit Absteckbolzen A Rollenkopf in
Arbeitsstellung abstecken.
Absteckbolzen A sichern.
Transportstellung:
Sicherung vom Absteckbolzen A entfernen.
Absteckbolzen A herausziehen.
Rollenkopf um Bolzen B in Transportstellung
schwenken.
Mit Absteckbolzen A Rollenkopf in
Transportstellung abstecken.
Absteckbolzen A sichern.
Kapitel 6 Zusatzausstattungen
103