Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abstützreihenfolge - Palfinger High Performance PK 27002-SH P3 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abstützreihenfolge
Die Abstützung des Kranes ist nur zum Aufbringen der Kranbelastung ausgelegt! Das Fahrzeug
niemals ausheben.
Achtung!
Wird das Fahrzeug beim Abstützen komplett oder teilweise
ausgehoben, kommt es zu einer deutlich höheren Belastung des
Abstützsystems. Dadurch kann es zur Beschädigung kommen, und
das Fahrzeug kann während des Kranbetriebes kippen.
Dann besteht akute Lebensgefahr für Bediener und Andere.
Fahrzeug niemals ausheben!
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten ist folgende Abstützreihenfolge einzuhalten:
Hinweis!
Es können je nach Ausstattungsvariante Punkte wie Front- / Heck- /
oder Zusatzabstützung in der Abstützreihenfolge entfallen.
2
1
Generell ist der Kranbetrieb nur zulässig, wenn alle Abstützzylinder abgestützt sind.
Ausnahme: Wenn der Kran mit Standsicherheitsüberwachung HPSC ausgestattet ist (siehe Kapitel
"Sicherheitseinrichtungen, Standsicherheitsüberwachung HPSC").
Die Abstützzylinder nur soweit ausfahren, bis diese fest am
3
Boden (Abstützunterlage) stehen.
1.
2.
3.
3
Es ist verboten das Fahrzeug aus den Federn zu
heben. Die Abstützung wird dabei übermäßig belastet
und die Bremswirkung vermindert.
Zusatzabstützung (links / rechts) ausfahren und
abstützen.
Kranabstützung (links / rechts) ausfahren und abstützen.
Front-/ Heckabstützung (links / rechts) ausfahren und
abstützen.
Kapitel 7 Kranbetrieb vorbereiten
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis