Sicherheitseinrichtungen
Kran in Transportstellung bringen:
Bedienhebel für die Kranfunktion Schwenken aufschrauben.
Vor Beginn der Bedienung des Kranes auf die Anordnung der Steuersymbole achten.
Achtung!
Lebensgefahr. Für einen sicheren Standplatz sorgen.
Zu allen bewegten Kranteilen und zur Last ausreichend Abstand halten (siehe "Mindestabstände"
Kapitel 2).
Durch eine Schwenkbewegung kann es notwendig werden, den Standplatz auf die gegenüberliegende
Kranseite zu wechseln (Absturzgefahr, Klemmgefahr). Ist dafür keine ausreichende Trittfläche (Podest)
vorhanden, muss der Bediener vom Fahrzeug absteigen und auf der gegenüberliegenden Seite wieder
auf das Fahrzeug aufsteigen.
Kran wie in Kapitel 9 beschrieben in Transportstellung bringen und sofort den PALFINGER
Servicepartner aufsuchen.
Ausfall der Kranelektrik
Kommt das Gerät wegen eines Defektes in der Elektrik/Elektronik zum Stillstand:
Ist der Defekt nicht behoben, Kran im Notbetrieb wie nachstehend beschrieben in Transportstellung
bringen.
Achtung!
Aus Schalter, alle Lastmomentbegrenzungssysteme, etc. außer Kraft
gesetzt.
Im Notbetrieb sofort Lastmoment verringern.
Wer weiterarbeitet, bringt damit sich selbst oder Andere in
Lebensgefahr.
Die Ladetätigkeit muss eingestellt werden.
84
Es besteht akute Klemm- und Absturzgefahr und damit
An der Paltronic 150 Anzeigeeinheit Reset (OLP-Taste) drücken
Stromversorgung überprüfen (Sicherung).
Im Notbetrieb sind alle Sicherheitseinrichtungen wie Not-
.