RTC einschalten.
Schubarme einfahren. Schubarmgeschwindigkeit so wählen, dass RTC das Seil immer unter
Spannung wickelt.
Power Link Seilwinde (wenn vorhanden) in Transportstellung bringen (Bedienung und Vorgang
siehe "Seilwinde" Kapitel 6, Zusatzgeräte).
Kran in Transportstellung bringen.
Kran in Arbeitsstellung bringen (Kran auseinanderlegen, siehe "Lastarm in Arbeitsstellung bringen",
Kapitel 7):
Vorsicht!
Auseinanderlegen des Kranes nicht eingeschalten, werden Zwischen-
und Umlenkrollen beschädigt und / oder das Seil wird abgerissen. Es
besteht Verletzungsgefahr für Bediener und Andere.
Voraussetzungen:
Seil muss im Seilsicherungsbolzen eingehängt sein.
Seil muss ordnungsgemäß eingeschert sein (1).
RTC einschalten.
Kran in Arbeitsstellung bringen.
Power Link Seilwinde (wenn vorhanden) in Arbeitsstellung bringen (Bedienung und Vorgang siehe
"Seilwinde" Kapitel 6, Zusatzgeräte)
Wenn nötig Schubarme ausfahren. Schubarmgeschwindigkeit so wählen, dass RTC das Seil
immer unter Spannung wickelt.
RTC deaktivieren und Seil ein wenig lockern ("Seilwinde senken").
Seitliche Seilführungsrolle (nach dem Auseinanderlegen des Kranes) in Arbeitsstellung (2)
klappen.
Seil über der Seilrolle (2) und Rollenkopf durchführen.
Kran ist für Seilwindenbetrieb bereit.
Wird RTC bei eingeschertem Seil vor dem
Kapitel 6 Zusatzausstattungen
107