Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Lasten - Palfinger High Performance PK 27002-SH P3 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeiten mit Lasten

Achtung!
für Bediener und Andere.
Hinweise im Kapitel 7 "Arbeitsbereich" müssen beachtet werden.
Vor jeder Kranbewegung vergewissern, dass sich keine Personen im Arbeitsbereich
(Gefahrenbereich) des Kranes befinden.
Nähert sich eine Person dem Gefahrenbereich: Warnhupe betätigen um die Person davon
abzuhalten, den Gefahrenbereich zu betreten.
Kranbewegung sofort unterbrechen, wenn der Arbeitsbereich von einer Person betreten wird.
Kranbetrieb erst wieder aufnehmen, wenn alle Personen den Arbeitsbereich verlassen haben.
Länderspezifische Bestimmungen für den LKW-Ladekranbetrieb beachten.
Alle Sicherheitshinweise aus Kapitel 2 müssen beachtet werden.
Der Bediener muss vor Beginn des Kranbetriebes den gesamten Arbeitsablauf festgelegt haben.
Hilfskräfte, Einweiser und Umstehende müssen über den Ablauf der bevorstehenden Arbeit
informiert werden.
Alle Kranbewegungen, die daraus entstehende Lastbahn und die Last müssen im Blickfeld des
Bedieners liegen.
Kann der Bediener nicht die gesamte Lastbahn oder die Last einsehen, muss mit einem Einweiser
gearbeitet werden.
Arbeiten mit einem Einweiser:
Bediener und Einweiser müssen die landesspezifischen Kranführerzeichen kennen und
verwenden.
Bei einer Arbeitsgruppe muss der Einweiser deutlich gekennzeichnet sein. Es darf nur eine
Person einweisen.
Während des gesamten Kranbetriebes dürfen vom Bediener keine anderen Tätigkeiten ausgeführt
werden (Beispiel: Telefonieren, . . .).
Bei Fernsteuerbetrieb darf der Bediener das Fernsteuerpult nicht aus der Hand geben.
Um eine Überlastung der Abstützung während des Be-/Entladevorganges zu verhindern, kann es
erforderlich sein dass die Abstützzylinder nachgesetzt oder eingefahren werden müssen. Das ist
nur erlaubt:
Ohne Last.
Mit eingefahrenen Schubarmen.
Bei abgelegtem Lastarm auf der Ladefläche oder in Transportstellung.
Im Arbeitsbereich des Kranes besteht akute Lebensgefahr
Kapitel 8 Kranbetrieb
147

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis