Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Palfinger High Performance PK 27002-SH P3 Originalbetriebsanleitung Seite 156

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kranbetrieb
Achtung!
auf Anschlag gefahren:
Dann besteht Lebensgefahr für Bediener und Andere.
Achtung!
zu schwingen beginnen. Das kann zum Absturz der Last führen. Dann
besteht Lebensgefahr für Bediener und Andere.
Vorsicht!
und eine beibehalten, kann sich die Geschwindigkeit der
verbleibenden erhöhen.
Bei plötzlich auftretender Gefahr
Beim Auftreten einer Gefahr sofort alle Kranbewegungen abbrechen (siehe auch "Not-Aus Schalter"
Kapitel 5).
Last absenken
Achtung!
Überschreiten des zulässigen Lastmomentes die Last unkontrolliert
ab.
Siehe "Auslastungsanzeige" Kapitel 5.
Beim Absenken der Last Reichweite nicht vergrößern.
Wird beim Absenken der Last die Reichweite vergrößert, kann das zu einem unkontrollierten Absinken
der Last führen.
Auslastungsanzeige beachten.
150
Werden Kranfunktionen mit voller Arbeitsgeschwindigkeit
Erhöht das den Verschleiß von Bauteilen und verkürzt
die Lebensdauer des Kranes.
Kann die Last abstürzen.
Es ist verboten Kranfunktionen (mit/ohne Last) mit voller Geschwindigkeit bis auf Anschlag zu
fahren.
Werden Bedienhebel plötzlich losgelassen, kann die Last
Kranbewegungen langsam und gleichmäßig stoppen.
Es können mehrere Kranfunktionen gleichzeitig betätigt werden.
Die Geschwindigkeit der bereits betätigten Kranbewegungen kann sich dabei verringern.
Werden eine oder mehrere Kranbewegungen gestoppt
Werden mehrere Kranfunktionen gleichzeitig betätigt (kombinierte Kranbewegungen ergeben eine
andere Lastbahn), Geschwindigkeit der einzelnen Kranfunktionen entsprechend verringern.
Bei Kranen ohne Überlastsicherung sinkt bei

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis