Last absetzen
Platz zum Absetzen muss frei von Hindernissen sein.
Lasten nicht auf Schnee/Eis absetzen.
Lasten nicht an Geländekanten, Unebenheiten, Abhängen, Löchern und Gräben, etc. absetzen.
Lasten nur auf festen, ebenen Untergrund absetzen; wenn nötig eine geeignete Unterlage
verwenden.
Beim Absetzen der Last darf der Lastarm nicht abrupt entlastet werden.
Vorsicht!
schnellem Entleeren von Schüttgut (Greiferbetrieb) oder schnellem
Absetzen der Last mit Seilwinde schnellt der Lastarm nach oben.
Lasten immer langsam absetzen.
Vor dem Lösen des Lastaufnahmemittels prüfen, ob die Last richtig aufliegt und lagestabil ist.
Be-/Entladetätigkeit unterbrechen
Wenn es erforderlich ist, den Kran unbeaufsichtigt zu verlassen:
Last absetzen.
Lastarm ordnungsgemäß ablegen.
Kran ausschalten.
Kran gegen unbefugte Inbetriebnahme sichern.
Be-/Entladetätigkeit wieder aufnehmen
Vor Wiederaufnahme des Kranbetriebes überprüfen, ob in der Zwischenzeit unbefugt am Kran
manipuliert wurde. Sicheres Weiterarbeiten muss gewährleistet sein.
Wurde am Kran unbefugt manipuliert:
(Siehe "Kranbetrieb vorbereiten" Kap. 7). Alle in Kapitel 7 beschriebenen Funktionskontrollen
müssen durchgeführt werden.
Bei Geräten mit Fernsteuerung zusätzlich:
Vor Wiederaufnahme des Kranbetriebes überprüfen, dass das zum Gerät dazugehörende
Steuerpult (Fernsteuersender) verwendet wird (Kennzeichnung).
Bei einer abrupten Entlastung des Lastarmes, bei
Kapitel 8 Kranbetrieb
151