Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Src Seilwinden-Synchronregelung - Palfinger High Performance PK 27002-SH P3 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SRC Seilwinden-Synchronregelung

SRC gleicht seilverlängernde und seilverkürzende Kranbewegungen aus. SRC greift aktiv auf die
Seilwinde zu bei:
Schubarme ein- und ausfahren vom Kran oder 2. Knicksystem
Knickarmbewegungen vom Kran mit Hauptarmwinde oder
Knickarmbewegungen von 2. Knicksystem.
Rollenkopf montieren / demontieren
Achtung!
SRC deaktiviert und der Sensor am Rollenkopf von der Stromzufuhr
getrennt werden! Ansonsten besteht akute Quetschgefahr und somit
Gefahr von Verletzungen!
Rollenkopfmontage - letzter Arbeitsschritt: SRC Kabelverbindung zum Rollenkopf verbinden!
Rollenkopfdemontage - erster Arbeitsschritt: SRC Kabelverbindung zum Rollenkopf trennen!
SRC aktivieren
Aktivierung über die Funktionstasten des Softkey-Menüs
Hinweis!
SRC nicht aktiviert werden!
SRC deaktivieren
über die Funktionstasten des Softkey-Menüs
Trennen der Kabelverbindung zum Rollenkopf
Umschalten der Betriebsarten in Stützenbetrieb bzw. Handbetrieb am Schlüsselschalter
Stromlos schalten von Kran
Not-Aus Taster am Kran
Aktivieren der RTC Funktion
Power Link Seilwinde befindet sich nicht in Arbeitsstellung
Vor jeglichem Hantieren am Rollenkopf oder Seil muss
Ist Modus RTC (Seilspannvorrichtung) eingeschaltet, kann
1 = SRC eingeschalten
2 = SRC aktiv
Kapitel 8 Kranbetrieb
153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis