Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Palfinger High Performance PK 27002-SH P3 Originalbetriebsanleitung Seite 111

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis!
Einschalten des Kranes wieder aktiviert.
Bei Kränen mit Funkstütze:
ist RTC aktiv, wird beim Umschalten auf Stützenbetrieb RTC inaktiv.
Nach Zurückschalten auf Kranbetrieb ist RTC wieder aktiv.
Bei Kränen mit manuellen Stützen (Schlüsselschalter):
ist RTC aktiv, wird beim Umschalten auf Stützenbetrieb
(Schlüsselschalter) RTC ausgeschalten. Nach Zurückschalten auf
Kranbetrieb bleibt RTC ausgeschalten und wird nicht automatisch
aktiviert.
RTC muss nach jedem Umschalten zwischen Kran- und
Stützenbetrieb manuell eingeschalten werden.
Bedienung
Kran in Transportstellung bringen (Kran zusammenlegen, siehe "Kran in Transportstellung bringen",
Kapitel 9):
Unterflasche abnehmen und ordnungsgemäß verstauen.
Seil im Seilsicherungsbolzen einhängen.
Seileinschervarianten Flyjib
Es ist das Seil je nach Flyjibmodell unterschiedlich einzuscheren.
Rollenkopf axial hochklappbar in Arbeitsstellung/ Transportstellung bringen siehe "Zusatzgeräte", Kapitel
6. Wenn das Seil über Rollenkopf (nur bei PJ060 und PJ080) zurück zum Seilsicherungsbolzen
eingeschert wird, ist es verboten die Schubarme des 2. Knicksystems zu bewegen.
Ist RTC beim Abschalten des Kranes aktiv, wird RTC beim
Kapitel 6 Zusatzausstattungen
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis