Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Palfinger High Performance PK 27002-SH P3 Originalbetriebsanleitung Seite 114

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusatzausstattungen
Kurzfristiger Hakenbetrieb mit RTC
Mit eingeschaltetem RTC ist es möglich mit dem 2. Knicksystem im Hakenbetrieb zu arbeiten. Das Seil
muss dafür nicht ausgeschert werden.
Voraussetzung:
RTC ist aktiviert.
Start Seilspannung:
Alle hydraulischen Funktionen von Kran und 2. Knicksystem können gefahren werden.
Achtung!
es zu Bildung von Schlaff-Seil-Schlaufen kommen.
Diese können zu erheblichen Beschädigungen des Seiles und zum
Absturz der Last führen. Es besteht somit Verletzungs- und
Lebensgefahr.
Schubarmgeschwindigkeit so wählen, dass RTC das Seil immer unter Spannung wickelt.
Hinweis!
besonders auf die Schubarmgeschwindigkeit achten.
Wartung von Kränen mit RTC
Achtung!
- und RTC ausgeschalten sein, sonst besteht akute Quetschgefahr
durch das Seil und somit Lebensgefahr für den Bediener und Andere
Während der Wartung müssen alle Anleitungen und Sicherheitshinweise aus den Kapiteln 10 und 11
befolgt werden.
108
Kran ist vollständig auseinandergelegt.
Power Link Seilwinde und seitliche Seilführungsrolle muss sich in Arbeitsstellung befinden.
Seil ist im Seilsicherungsbolzen gesichert.
Bei jeder Kranbewegung außer "Schwenken" beginnt die Seilspannvorrichung.
Wird die falsche Schubarmgeschwindigkeit gewählt kann
Bei tiefen Temperaturen, beim Einfahren der Schubarme
Bei Wartungsarbeiten am Kran muss das Seil ausgeschert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis