Kranbetrieb beenden
Abstützung einfahren
Achtung!
Befindet sich der Lastarm beim Einfahren der Abstützung nicht in
Transportsstellung, besteht Kippgefahr für das Fahrzeug. Es besteht
akute Lebensgefahr.
Abstützung erst einfahren, wenn sich der Lastarm des Kranes in Transportstellung befindet.
Ist das Fahrzeug mit Zusatzabstützung ausgerüstet, muss diese auch eingefahren werden.
Alle Sicherheitshinweise aus Kapitel 2 beachten.
Achtung!
Ist der Bewegungsbereich der Abstützausleger und Abstützzylinder
vom Bediener nicht vollständig einsehbar, besteht ein hohes
Unfallrisiko und damit Lebensgefahr.
Der Bedienstand beim Einfahren der Abstützausleger und Abstützzylinder muss so gewählt werden,
dass deren vollständiger Bewegungsbereich einsehbar ist. Krankomponenten, die gerade bewegt
werden, immer im Auge behalten. Im Bewegungsbereich der Abstützausleger/Abstützzylinder dürfen
sich keine Gegenstände oder Personen befinden.
Die Abstützausleger und Abstützzylinder müssen auf beiden Seiten einzeln eingeschoben/eingefahren
werden. Den Bedienstand dabei wechseln.
Achtung!
Abstützzylinder und Abstützausleger, die nicht vollständig
eingefahren und gesichert sind, bedeuten für Bediener und Andere ein
hohes Unfallrisiko.
Unzureichende oder fehlende Sicherung von Abstützzylindern
und/oder Abstützauslegern ist verboten. Es besteht akute
Lebensgefahr für Bediener und Andere.
Alle Abstützzylinder vollständig einfahren.
Alle Schwenkstützen hochstellen, ordnungsgemäß verriegeln und sichern.
164