Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Palfinger High Performance PK 27002-SH P3 Originalbetriebsanleitung Seite 155

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung!
Abrupte Kranbewegungen versetzen die Last in
Schwingung. Das kann zum Absturz der Last führen. Dann besteht
Lebensgefahr für Bediener und Andere.
Alle Kranbewegungen sanft ausführen.
Bedienhebel der Kranfunktion vollständig umgreifen.
Bedienhebel langsam drücken bis der Kran reagiert.
Auslastungsanzeige beachten (siehe "Auslastungsanzeige" Kapitel 5).
Nach Erreichen des gelben Bereiches in der Auslastungsanzeige Arbeitsgeschwindigkeit
reduzieren.
Last ein wenig anheben, überprüfen, ob sie sicher befestigt ist und in der vorgesehenen Lage
bleibt.
Achtung!
Werden Lasten bei Seilwindenbetrieb nicht direkt unter
dem Rollenkopf weggehoben:
Kann die Last unkontrolliert pendeln.
Seil, Rollenkopf und Rolle können beschädigt werden.
Kann das Seil aus der Rolle des Rollenkopfes laufen.
Kann das Seil reißen.
Die Last kann abstürzen. Es besteht akute Lebensgefahr für Bediener
und Andere.
Bei Verwendung einer Seilwinde den Rollenkopf immer über den Schwerpunkt der zu hebenden
Last positionieren.
Angehobene Last so bewegen dass diese nicht pendelt.
Bei Dreh- oder Pendelbewegung der Last:
Kranbewegungen sind erst nach Stillstand der Last erlaubt.
Last/Lastarm darf nicht gegen Hindernisse stoßen.
Durch weiteres, langsames, stetiges Drücken des Bedienhebels kann die Geschwindigkeit der
Kranfunktion gesteigert werden.
Kapitel 8 Kranbetrieb
149

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis