Achtung!
Werden die Schwenkstützen während des Einfahrens der
Abstützausleger nicht verriegelt, so kommt es zu
Schwenkbewegungen der Hochschwenkstützen nach oben.
besteht Verletzungs- und akute Lebensgefahr für Bediener und
Andere. Akute Quetschgefahr im Bereich der Hochschwenkstütze!
Hochschwenkstützen müssen während des Einfahrens der Abstützausleger undbedingt verriegelt
sein.
Sicherheitsabstand muss eingehalten werden.
Im Schwenkbereich des Abstützzylinders dürfen sich weder der
Bediener noch Andere befinden.
Alle hydraulischen Abstützausleger vollständig einfahren.
Bedienstand Abstützung manuell (am Kran)
Ist der Kran mit einer Standsicherheitsüberwachung oder einer
Funkfernsteuerung ausgerüstet, muss sich der Schlüsselschalter auf
Abstützbetrieb befinden (Ausnahme bei funkferngesteuerten
Abstützauslegern).
Die dargestellte Schaltersituation ist ein Beispiel und kann je nach
Ausführung des Kranes abweichend sein.
Wird bei der Bedienung kein ausreichender
Sicherheitsabstand zur Abstützung eingehalten,
befinden sich der Bediener, Andere oder Gegenstände
im Schwenkbereich des Abstützzylinders,
Kapitel 9 Kranbetrieb beenden
165