Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Palfinger High Performance PK 27002-SH P3 Originalbetriebsanleitung Seite 101

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsicht!
Wird der Kran in Transportstellung gebracht wenn sich die Seilwinde
in Arbeitsstellung befindet, werden die Seilwinde und der Kran
beschädigt.
Es ist verboten den Kran in Transportstellung zu bringen, während
sich die Power Link Seilwinde in Arbeitsstellung befindet.
Die Seilwinde nur in Arbeitsstellung bringen, wenn sich der Kran (mit Fly-Jib) in Arbeitsstellung
befindet.
Bevor die Seilwinde in Arbeitsstellung/Transportstellung gebracht wird, Seil entlasten.
Taster 1 nach links betätigen und halten;
Kranfunktion "Seilwinde senken" (3) betätigen: Winde bewegt sich in Transportstellung.
Kranfunktion "Seilwinde heben" (2) kurz betätigen: Winde bewegt sich in Arbeitsstellung.
Obiges Beispiel: Linearsteuerung.
Seilwindenbetrieb vorbereiten
Hinweis!
Für Rüstvorgang je nach Ausstattung "RTC Seilspannvorrichtung"
und "SRC Seilwinden-Synchronregelung" in Kapitel
"Sicherheitseinrichtungen" beachten!
Achtung!
Wird der Kran zwischen den Montageschritten nicht ausgeschaltet,
können unbeabsichtigt Kranfunktionen betätigt werden. Dann besteht
akute Verletzungs-/ oder Lebensgefahr für Bediener und Andere.
Der Kran muss zwischen den einzelnen Montageschritten
ausgeschaltet werden.
Achtung!
Bei Unterschreitung der erforderlichen Mindestabstände besteht
Quetschgefahr und somit akute Unfallgefahr oder Lebensgefahr.
1
Kapitel 6 Zusatzausstattungen
2
3
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis