Wartung
Hinweis!
Wartungsarbeiten nur von fachkundigen Personen durchführen
lassen.
Die Wartungs- und Pflegehinweise in dieser Betriebsanleitung sind allgemein und gelten für mehrere
PALFINGER Geräte.
Die Wartung muss jeweils nach 50 Betriebsstunden durchgeführt werden.
Die Wartungsintervalle sind aber auch abhängig von Einsatzort, Einsatzart, Einsatzdauer, Jahreszeit
und Witterungseinflüssen. Streusalz, Sand, etc. sind besonders aggressiv und beschleunigen
Korrosion und Abnützung. Entsprechend kann die Wartung auch in kürzeren Abständen notwendig
sein.
Wartungs-/ und Servicearbeiten dürfen nur am vollständig stillgesetzten Gerät durchgeführt werden
(Hydraulikpumpe ausgeschaltet, stromloser Zustand des Gerätes).
Reihenfolge der Arbeiten, die bei der Wartung durchzuführen sind
1.
Gerät gründlich reinigen.
2.
Sichtprüfung.
3.
Gerät schmieren.
Vor längeren Stehzeiten des Gerätes
Vor längeren Stehzeiten muss am Gerät die gesamte Wartung durchgeführt werden. Alle blanken
Metallteile sind mit einem rostverhindernden Konservierungsmittel zu schützen (ausgenommen
Schubsystem, siehe "Gerät schmieren", Kapitel 10). Alle Hydraulikzylinder vollständig einfahren.
Nach Stehzeiten des Gerätes (länger als 3 Monate)
Nach Stehzeiten muss das Gerät abgeschmiert werden (siehe "Gerät schmieren", Kapitel 10).
Kapitel 10 Wartung
179