Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Palfinger High Performance PK 27002-SH P3 Originalbetriebsanleitung Seite 108

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusatzausstattungen
Werden die unteren Seillagen nicht oder selten genützt, Seil alle 100 Arbeitsstunden abwinden und
unter Vorspannung neu aufwinden.
Seilwinde mit Endlagensicherung
Die eingebaute Endlagensicherung der Seilwinde sorgt dafür, dass ein Abwinden des Seiles nicht
weiter möglich ist, wenn nur mehr 3 Seilwindungen auf der Seiltrommel sind.
Rollenkopf in Arbeitsstellung / Transportstellung
Damit der Rollenkopf nach Beendigung des Seilwindenbetriebes nicht jedesmal demontiert werden
muss, kann dieser (je nach Typ verschieden) in Transportstellung gebracht werden.
Transportstellung: Damit Lastarm und Rollenkopf beim Zusammenlegen des Kranes nicht beschädigt
werden, muss der Rollenkopf vorher in Transportstellung gebracht werden.
Arbeitsstellung: Befindet sich der Rollenkopf während des Seilwindenbetriebes nicht in Arbeitstellung,
scheuert das Seil am Lastarm. Seil, Rollenkopf und Lastarm werden beschädigt.
Rollenkopf axial hochklappbar:
102
Arbeitsstellung:
Sicherung vom Absteckbolzen A entfernen.
Absteckbolzen A herausziehen.
Rollenkopf absenken.
Mit Absteckbolzen A Befestigungslasche mit der
letzten Bohrung im Schubarm abstecken.
Absteckbolzen A sichern
Transportstellung:
Sicherung vom Absteckbolzen A entfernen.
Absteckbolzen A herausziehen.
Rollenkopf anheben,
Mit Absteckbolzen A Befestigungslasche mit der
mittleren Bohrung im Schubarm abstecken.
Absteckbolzen A sichern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis