Vorsicht!
Scheuert das Lastseil an Krankomponenten, wird es beschädigt und
kann reißen. Dann besteht akute Lebensgefahr für Bediener und
Andere.
Das Seil muss frei über die Rollen laufen und darf an keiner Stelle scheuern.
Schubarme ein-/ausfahren im Windenbetrieb
Achtung!
Seil wird beim Ausfahren der Schubarme und / oder Ausknicken des
Knickarmes verkürzt. Wenn zu wenig Seil abgespult ist, wird die
Unterflasche mit voller Kraft am Rollenkopf festgezogen.
Bei Seilwinden ohne Sicherheitseinrichtung:
Seil kann reißen, wenn zu wenig abgespult ist. Dann besteht
Lebensgefahr durch die abstürzende Last.
Bei Seilwinden mit Sicherheitseinrichtung:
Seilwindenkomponenten sind geschützt, diese Arbeitsstellung muss
aber generell vermieden werden.
Ist das Gerät mit SRC Seilwinden-Synchronregelung ausgestattet siehe auch Kapitel
Sicherheitseinrichtung, "SRC Seilwinden-Synchronregelung".
Während des gesamten Windenbetriebes auf ausreichenden Abstand (A) zwischen Rollenkopf und
Lastgehänge achten.
Seil aufwinden:
Vorsicht!
Wird das Seil mit den Händen gespannt, besteht akute Unfallgefahr.
Seil nicht mit den Händen vorspannen.
Das Seil beim Aufwinden mit einem Gewicht vorspannen (1).
Seilklanken (2) und Schlaffseilbildung (3) vermeiden.
Kapitel 6 Zusatzausstattungen
A
101