Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsstellung Kran - Palfinger High Performance PK 27002-SH P3 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kranbetrieb

Arbeitsstellung Kran

Tragkraft, Verschleiß und Lebensdauer eines Kranes sind auch abhängig von der Arbeitsstellung.
Durch ungünstige Arbeitsstellungen:
Bei allen Arbeiten soll sich der Kran in einer optimalen Arbeitsstellung befinden.
Arbeitsbereich
Optimaler Arbeitsbereich:
XX°
XX° = Optimaler Hauptarmwinkel (zwischen 15 und 30°, abhängig vom Kranmodell).
Siehe Traglastdiagramm am Kran.
Der optimale Winkel ist erreicht, wenn der Hubzylinder senkrecht zum Hauptarm oder Kniehebel steht
(abhängig von Kranmodell).
Unterer Grenzbereich:
Achtung!
Arbeitsstellung mit dem Hauptarm am unteren Endanschlag ist
verboten. In dieser Position kann der Kran überlastet und beschädigt
werden. Das kann zum Absturz der Last führen. Dann besteht
Lebensgefahr für Bediener und Andere.
Vermeiden Sie Hauptarmstellungen nahe des unteren Anschlages. Befindet sich der
Hauptarm am unteren Endanschlag (mechanischer Anschlag der Zylinder), ist die
Überlastsicherung außer Funktion. Arbeiten in diesem Bereich immer mit dem
Knickarm ausführen (optimaler Arbeitsbereich).
144
werden Lager, Gelenke und Kranbauteile höher belastet und stärker abgenutzt.
wird die volle Tragkraft nicht erreicht.
wird der Verschleiß erhöht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis