Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrzeug Abstützen - Palfinger High Performance PK 27002-SH P3 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrzeug abstützen
Achtung!
Wird das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß abgestützt, kann es kippen.
Arbeiten ohne ordnungsgemäße Abstützung ist verboten. Es besteht
akute Lebensgefahr.
Erst nachdem das Fahrzeug ordnungsgemäß abgestützt wurde, darf der Kran in Arbeitsstellung
gebracht werden.
Hinweis!
Während des gesamten Abstütz- und Ladevorganges muss die
Feststellbremse aktiviert sein. Die gebremsten Räder benötigen
ausreichenden Bodenkontakt.
Achtung!
Wird die Zusatzabstützung eines Fahrzeuges nicht ausgefahren, kann
es kippen. Es besteht akute Lebensgefahr.
Mit Standsicherheitsüberwachung:
Die Lastgrenzen werden der aktuellen Abstützsituation angepasst und beim Umschalten von
Stützenbetrieb auf Kranbetrieb gespeichert. Sind nicht alle Abstützausleger voll ausgefahren, wird die
Hubkraft für diesen Bereich angepasst.
Ohne Standsicherheitsüberwachung:
Ist das Fahrzeug mit Zusatzabstützung ausgerüstet, muss diese wie nachstehend beschrieben
ausgefahren werden. Das Fahrzeug ist nur mit vollständig ausgefahrener Abstützung (Kranabstützung
und wenn vorhanden Zusatzabstützung) standsicher.
Alle Sicherheitshinweise aus Kapitel 2 beachten.
Kapitel 7 Kranbetrieb vorbereiten
123

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis