DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9
Überblick 555-233-767DE
Telefonfunktionen
Telefonfunktionen
Voice-Messaging und Weiterleitung
Häufig handelt es sich bei der Endstelle eines Weiterleitungspfades um ein
AUDIX-System, wie in
einen für Sie bestimmten weitergeleiteten Anruf entgegennimmt, kann den Anrufer auch
zu Ihrer AUDIX-Mailbox weiterleiten. Möglicherweise zieht der Anrufer es vor, eine
gesprochene Nachricht zu hinterlassen, wenn die Mitteilung persönlich, zu lang oder
fachspezifisch ist.
Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten. Beispielsweise kann ein Anrufer einen Anruf
vom AUDIX-System zur Telefonzentrale weiterleiten. Oder der Anrufer kann an eine
andere Nebenstelle gehen, anstatt eine Nachricht zu hinterlassen. Sie können sogar
einrichten, dass alle im Unternehmen ankommenden Anrufe vom „AUDIX Automated
Attendant" beantwortet und an verschiedene Nebenstellen weitergeleitet werden. In
diesem Fall werden Anrufer angewiesen, zur Weiterleitung des Anrufs Befehle über das
Tastenfeld einzugeben.
Abfrage von Voicemails
Ermöglicht internen und externen Benutzern und Telefonzentralen, Rückruf-
aufforderungs- und Weiterleitungsnachrichten als Sprachnachrichten abzurufen. Mit
dieser Funktion kann ein Benutzer seine eigenen und die für einen anderen Benutzer
bestimmten Nachrichten abrufen. Jedoch können die Nachrichten eines anderen
Benutzers nur von einem Benutzer an einem Telefon oder einer Abfragestelle im
Weiterleitungspfad, von einem Nachrichtenempfänger mit systemweiter Berechtigung
oder von einem Benutzer mit Fernzugriff abgerufen werden, wenn die Nebenstellen-
nummer und der zugehörige Sicherheitscode bekannt sind. Das System unterbindet das
Abrufen von Nachrichten durch unbefugte Benutzer.
Optionen für den Nachrichtenabruf
An der Nachrichtenanzeigenleuchte des Telefons sieht ein Teilnehmer immer, ob
Nachrichten für ihn vorhanden sind. Diese Nachrichten können auf verschiedene Weise
abgerufen werden, z. B.:
Displayabruf — Der Benutzer besitzt ein Digitaltelefon mit Display, oder die
Nachrichten werden an einem mit einem Telefon kombinierten PC angezeigt.
„Sprich-zu-mir" — Der Benutzer besitzt ein beliebiges Tastentelefon und kann sich
durch Wählen von „Sprich-zu-mir" seine Nachrichten von einer synthetischen
Stimme über das Telefon vorlesen lassen.
Die Abrufoptionen können jedem Benutzer individuell zugeordnet werden.
Bild 8 auf Seite 34
gezeigt. Eine Sekretärin oder ein Kollege, der
Ausgabe 1
November 2000
50