Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitscodes Für Nebenstellen - Avaya DEFINITY Handbuch

Enterprise communications server release 9
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DEFINITY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9
Überblick 555-233-767DE
Systemverwaltungslösungen
Sicherheit
Sicherheitscodes für Nebenstellen
Zur Erhöhung der Sicherheit der Anlage des Kunden wurde das „init"-Login durch ein
Verfahren zur Überprüfung der Zugriffsberechtigung beim Versuch des Fernzugriffs auf
das System ergänzt.
Sperrcodes
Ein Sicherheitscode, der mit der Funktion „Fernzugriff" (Remote Access) eingesetzt wird,
um unbefugten Zugriff auf Ihr System zu verhindern. Verwenden Sie für eine erhöhte
Sicherheit Ihres Systems einen siebenstelligen Sperrcode mit der Funktion
„Turnusmäßiger Ablauf des Sperrcodes für den Fernzugriff". Ein Sperrcode wird
automatisch ungültig, wenn das angegebene Ablaufdatum erreicht ist oder die Anzahl der
Zugriffe das von Ihnen festgelegte Limit überschreitet. Wenn sowohl eine Gültigkeits-
dauer als auch eine Zugriffsgrenze für einen Sperrcode angegeben wird, wird dieser
Sperrcode ungültig, sobald eine dieser Bedingungen erfüllt ist.
ANMERKUNG:
Sperrcodes werden nicht von der Gesprächsdatenerfassung (CDR) erfasst. Bei
Sperrcodes handelt es sich um ankommende Zugriffscodes, während
Berechtigungscodes hauptsächlich abgehende Zugriffscodes sind.
Bellcore-Anrufername
Mit dieser Funktion kann das System Informationen des anrufenden Teilnehmers von
einem Ortsnetz entgegennehmen, das die Bellcore-Spezifikation für Anrufernamen
unterstützt. Das System kann Anruferinformationen in dem Format senden, wenn
„Bellcore-Anrufername" konfiguriert ist. Es werden die folgenden
Anruferkennungsprotokolle unterstützt:
Bellcore (Standard) — US-Protokoll (Bellcore-Übertragungsprotokoll mit
Modemprotokoll 212 )
V23-Bell-Bahrain-Protokoll (Bellcore-Übertragungsprotokoll mit Modemprotokoll
V.23 )
Ausgabe 1
November 2000
89

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis