Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 Späneschwemmpistole
Gefahr
Vorsicht beim Umgang mit der Späneschwemm-
pistole!
Richten Sie den Strahl niemals auf Personen oder
elektrische Einrichtungen.
Um Schmutz und Späne vom Werkstück, der Vor-
richtung oder dem Maschinentisch zu entfernen
kann die Späneschwemmpistole [2] verwendet wer-
den.
Sie ist im Maschineninnenraum integriert und so
angeordnet, daß Sie bei der Bearbeitung nicht stört.
• Durch Aushängen der Späneschwemmpistole aus
der Vorrichtung [1] ist die Späneschwemmpistole
einsatzbereit. Durch Drücken des Auslösehebels
an der Späneschwemmpistole fließt Kühl-
schmierstoff. Der Strahl der Späneschwemm-
pistole kann durch vedrehen der Düsenspitze ein-
gestellt werden.
• Wenn Sie die Späneschwemmpistole wieder in
die Vorrichtung einhängen wird der Kreislauf un-
terbrochen.
4.3 Späneschwemmpistole
1
2
Wird die Späneschwemmpistole innerhalb von 10
min nicht wieder in die Vorrichtung eingehängt, so
erscheint die Meldung "MAX-ZEIT SCHWEMM-
PISTOLE EIN". Die Kühlmittelpumpe wird abge-
schaltet, bis die Späneschwemmpistole wieder ein-
gehängt oder die Taste Kühlmittel "Ein" gedrückt
wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tnc 430

Inhaltsverzeichnis