Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hermle C 800 V Betriebsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

+
Hinweis
Wird die Zustimmtaste bei einer Achsbewegung
losgelassen, werden die Antriebe gestoppt. Dabei
kann das Werkstück Schaden nehmen. (F max. 2 m/
min, S max. 3000 1/min)
Zu Restrisiken bzw. Restgefahren
Gefahr
In der Betriebsart III - Programm überprüfen ist die
Lageregelung bei allen Achsen wirksamsolange
die Zustimmtaste betätigt ist.
Das bedeutet, daß der Bediener in dieser Be-
triebsart besonders gefährdet ist und einer be-
sonderen Unterweisung bedarf.
Aufgrund der aktiven Lageregelung der Vorschub-
achsen ist besonders darauf zu achten, daß der
Bediener nicht zwischen bewegte Maschinenteile
und Wandteile greift.
3-8
3.1 Sicherheitsvorschriften / Restrisiken bzw. Restgefahren
Gefahr
Folgende Sicherheitsbestimmun-
gen müssen unbedingt eingehal-
ten werden:
• In dieser Betriebsart darf nur autorisiertes Fach-
personal an der Maschine arbeiten.
• Der Betreiber der Anlage hat sicherzustellen, daß
ausschließlich geschultes Personal, welches ein-
dringlich über Risiken und Arbeitsbedingungen
informiert wurde, in dieser Betriebsart arbeiten
darf.
• Das Werkstück muß mit dem Tisch fest verbunden
sein.
• Nicht zwischen Frässpindel und Werkstück fas-
sen.
• Am eingespannten Werkzeug dürfen keine Schrau-
ben, Muttern oder ähnliche Teile herausragen.
Besondere Vorsicht ist beim Einsatz von weit
ausladenden Ausdrehköpfen o.Ä. geboten.
• Achten Sie darauf, daß die verwendeten Werk-
zeuge den Drehzahlen und Bearbeitungs-
anforderungen sicher standhalten.
• Der Einsatz von Schleifkörpern ist verboten.
• Beim Arbeiten in der Betriebsart III besteht Gefahr
durch wegfliegende Späne oder Partikel. Tragen
Sie deshalb zusätzlich zur angemessenen Schutz-
kleidung immer eine Schutzbrille.
• Reinigen Sie eventuell ausgetretene Flüssigkei-
ten (Kühlschmierstoff, Fette oder Öle) unmittelbar
nach deren Austritt, da Rutschgefahr besteht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tnc 430

Inhaltsverzeichnis