Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hermle C 800 V Betriebsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

+
Hinweis
Durch Drücken der Achstasten X-, Y-, und Z- können
die Referenzpunkte in beliebiger Reihenfolge ange-
fahren werden. Die Achstasten X+, Y+ und Z+ sind
in dieser Betriebsart aus Sicherheitsgründen ge-
sperrt.
Sollen die Referenzpunkte in beliebiger
Reihenfolge und Achsrichtungen angefah-
ren werden, gehen Sie wie folgt vor:
+
Hinweis
Kollisionsgefahr!
Beim Anfahren der Referenzpunkte keinesfalls
auf Anschlag fahren (ausreichend ca.20 mm)!
Nach dem Anfahren der Referenzpunkte besteht
keine Kollosionsgefahr mit den Anschlägen mehr.
• Bildschirm über Bildschirmumschalttaste [6] um-
schalten und Taste Mod [3] drücken.
Auf der Bildschirmmitte wird die Eingabe der
Schlüsselzahl verlangt: "SCHLUESSEL-ZAHL"
• Die Schlüsselzahl 84159 mit dem Ziffernblock [7]
eingeben und die Eingabe mit der Enter-Taste [8]
abschließen.
• Bildschirmumschalttaste [6] erneut drücken.
Das Dialogfenster warnt: "KEINE VOR-
ENDSCHALTER".
• In allen Achsen können nun die Referenzpunkte
angefahren werden.
• Der Verfahrweg muß min. 20 mm betragen.
• Sind alle Achsen angefahren, drücken Sie die
Taste NC-Start [9], damit das Werkzeugmagazin
den Referenzpunkt anfährt.
• Beachten Sie bitte, daß der Potentiometer [10]
nicht auf "Stellung 0" eingestellt ist, da sich die
Achsen sonst nicht bewegen.
Auf dem Bildschirm wird jetzt die aktuelle Ist-Positi-
on angezeigt. Die Referenzpunkte sind angefahren
und die Maschine ist betriebsbereit.
Wird der Hauptschalter aus- und wieder eingeschal-
tet, so müssen dazwischen 10 sec. Verweilzeit blei-
ben. Wird eine Achse nicht angefahren, erscheint
bei einem TOOL CALL die Meldung "ALLE ACHSEN
REF.ANFAHREN".
3-12
3.2 Inbetriebnahme allgemein
Wahl der Spindeldrehzahl
+
Hinweis
Keine Rotation ohne gespanntes Werkzeug!
Bei offener Schutztüre ist die Drehzahl der Spindel
auf maximal 3000 1/min begrenzt. Beim Schließen
der Tür wird die zuvor angewählte Drehzahl wieder
hergestellt. Ausnahme bei Spindel im Dreieckbetrieb,
hier wird keine Drehzahl angewählt und die Mel-
dung: "E16 DREHZAHL SPINDEL ZU HOCH" b e i
offender Türe angezeigt.
Um die Spindeldrehzahl einzugeben, drücken Sie
die Taste "S" [1] der Softkeyleiste und geben darauf-
hin die gewünschte Drehzahl über den Ziffernblock
[7] ein.
Die jeweilige Funktion der Softkey-Tasten ist am
unteren Bildschirmrand durch ein korrespondieren-
des Feld ersichtlich.
Drücken Sie die NC-Start-Taste [9]. Die Drehzahl
wird automatisch angewählt.
Zum Starten der Spindel bei geschlossener Tür,
drücken Sie gleichzeitig die beiden grünen Tasten
[5] "Spindel EIN" - die Hauptspindel läuft mit der
gewünschten Drehzahl. Wenn Sie während des
Betriebs die Drehzahl ändern wollen, genügt es, die
Drehzahl neu einzugeben und die NC-Start-Taste
[9] zu drücken. Mit dem Drehzahlregler [4] können
Sie die voreingestellte Drehzahl während des Lau-
fes stufenlos von 70 - 150 % verändern.
Zum Starten der Spindel bei offener Türe (Be-
triebsart II), drücken Sie gleichzeitig die Pilz-Zu-
stimmtaste [11] und die "Spindel EIN" Taste [5a] -
die Hauptspindel läuft mit der gewünschten Dreh-
zahl.
Generell läuft die Spindel im Rechtslauf. Um die
Drehrichtung zu ändern, wählen sie auf der
Softkeyleiste die Taste "M" [2]. Geben Sie jetzt die
gewünschte Laufrichtung durch die Eingabe einer
M-Kennzahl ein. Die Eingabe erscheint am Bild-
schirm.
Mögliche Eingaben zur Laufrichtungsbestimmung:
M 03 - Frässpindel Rechtslauf
M 04 - Frässpindel Linkslauf
M 05 - Frässpindel Aus
M 13 - Frässpindel Rechtslauf / Kühlmittel Ein
M 14 - Frässpindel Linkslauf / Kühlmittel Ein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tnc 430

Inhaltsverzeichnis