Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenübertragung; Spindelorientierung; Spannsysteme - Hermle C 800 V Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5 Datenübertragung
Auf der Rückseite der Maschine befinden sich zwei
Anschlußbuchsen für die Ein- und Ausgabe von
Daten.
• Buchse 25-polig V 24 - RS 232-C
• Buchse 15-polig V 11 - RS 422
• (Ethernet Option)
Die Steckerbelegung der beiden Schnittstellen ent-
nehmen Sie dem Schaltplan der Maschine.

3.6 Spindelorientierung

Dieses Bearbeitungszentrum ist serienmäßig mit
Spindelorientierung ausgerüstet.
Die Spindel kann mit dem Befehl M 19 lageorientiert
angehalten werden. Diese Funktion ist zum Beispiel
beim Ausdrehen sehr hilfreich.
Der Zyklus "Spindel-Orientierung" wird in das
Bearbeitungsprogramm eingebunden. Im Zyklus wird
die Winkellage definiert und mit dem Befehl M 19
aufgerufen.
Ist im Zyklus "Spindel-Orientierung" nichts abgelegt,
positioniert die Spindel auf 0 Grad. Die Mitnehmer-
steine der Spindel stehen parallel zu den Nuten des
Winkeltisches.
Die Verwendung des Zyklus "Spindel-Orientierung"
und die Änderung der Winkellage entnehmen Sie
dem Bedienungs-Handbuch der Steuerung.
3.5 Datenübertragung

3.7 Spannsysteme

Das Hermle Bearbeitungszentrum ist standardmä-
ßig mit einer Werkzeugaufnahme für Werkzeuge
gemäß DIN 69871 und Anzugsbolzen nach DIN
69872-19 Form A (ISO 7388/2A) ausgestattet.
Das Spannsysteme hat einen Werkzeugaufnahme-
kegel ähnlich:
DIN 2079 - Größe 40 - Form A
für Werkzeuge mit Steilkegelschaft nach ISO 40.
Die verwendeten Werkzeugschäfte müssen der
Qualitätsklasse AT4 entsprechen.(Kegeltoleranz DIN
7178 Teil 1)
Anzugsbolzen können Sie über unsere Ersatzteil-
Abteilung beziehen.
Beachten Sie auch die Pflege-Hinweise in
Kapitel 5.
Werkzeugaufnahme
ähnlich DIN 2079-40
Anzugsbolzen
DIN 69872-19
Best.-Nr.: 106.02.58.13
Werkzeughalter/
Steilkegelschaft
DIN 69871-AD 40
oder DIN 69871-A 40
3-23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tnc 430

Inhaltsverzeichnis