1
2
4
5
3.3.3 Programm-Einspeichern/Editieren [3]
Wählen Sie die Maschinen-Betriebsart "Programm-
Einspeichen/Editieren" [3], um Programme einzu-
geben oder zu ändern.
Außerdem ist in dieser Maschinen-Betriebsart das
Einlesen oder Ausgeben von Programmen über die
Datenschnittstelle und das aktivieren der Strich- und
3D-Grafik möglich. Desweiteren kann der Werk-
zeug-Speicher aktiviert werden.
Die Steuerung erlaubt in dieser Maschinen-Betriebs-
art eine Programmerstellung in folgenden
Programmierungsarten:
• DIN
• Dialog
• Flex-K (Zur Berechnung von unbekannten Kontur-
daten wie z. B. Schnitt-, Tangenten oder Kreis-
mittelpunkten).
Genauere Informationen finden Sie im Bedienungs-
Handbuch der Steuerung.
3-16
3.3 Betriebsarten
3
6
7
3.3.4 Positionieren mit Handeingabe [4]
In der Maschinen-Betriebsart "Positionieren mit
Handeingabe" [4] kann eine gewünschte Position
eingetippt und angefahren werden.
Alle Achsbewegungen können in einem Programm-
satz festgelegt werden. Zudem kann die Eingabe
auch in Polarkoordinaten erfolgen.
Genauere Informationen finden Sie im Bedienungs-
Handbuch der Steuerung.
3.3.5 Programmlauf Einzelsatz [5]
Die Maschinen-Betriebsart "Programmlauf Einzel-
satz" [5] wählen Sie an, um ein Programm satzweise
abzuarbeiten. Jeder Satz des Programms, muß mit
der Taste NC-Start [8] separat gestartet werden.
Genauere Informationen finden Sie im Bedienungs-
Handbuch der Steuerung.
8