Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hermle C 800 V Betriebsanleitung Seite 80

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wird im Steuerungsdisplay unter dem Punkt Bruch-
überwachung - AUS = : "0" angewählt, so ist die
Werkzeugbruchüberwachung aktiv.
Wird im Steuerungsdisplay unter dem Punkt Bruch-
überwachung - AUS = : "1" angewählt, so ist die
Werkzeugbruchüberwachung inaktiv.
Dabei richtet sich die Werkzeugbruchüberwachung
nach den Werten der Werkzeugverwaltung.
Die Bruchtoleranz ist werkseitig auf 1 mm einge-
stellt. Sollte dies nicht genügen oder zu fein sein, so
können Sie diese wie folgt ändern:
• Mit MOD-Taste in folgende Softkeyleiste wech-
seln.
• Drücken Sie den Softkey "Anwenderparameter".
• Es erscheint wie folgt, die Tabelle der Anwender-
parameter im Steuerungsdisplay.
4.7 Werkzeugbruchüberwachung
Werkzeug-
länge
• Unter dem Punkt "BRUCHTOLERANZ LAENGE
MIN 0,5 mm", können Sie die gewünschte Bruch-
toleranz eingeben. Der minimal einstellbare Wert
beträgt 0,5 mm.
+
Hinweis
Kollisionsgefahr
Beim Absenken des Werkzeuges in Z, fährt die
Werkzeugspitze auf den Laserstrahl, hierbei kann
die Spindel in das Werkstück eintauchen (bei kurzen
Werkzeugen und großen Werkstücken). Bitte be-
achten Sie dies bei der Anwahl der Werkzeugbruch-
überwachung des jeweiligen Werkzeuges.
Durch den Einsatz der Werkzeugbruchüber-
wachung, kann sich eine Reduzierung der maximal
bearbeitbaren Werkstückabmessungen ergeben.
Der Verfahrweg des Werkzeuges beim Anfahren
des Laserstrahles ist immer zuerst in Z nach oben
(egal wo sich das Werkzeug im Arbeitsbereich au-
genblicklich befindet), in X und Y nach hinten über
den Laserstrahl und in Z nach unten, bis das Werk-
zeug in den Laserstrahl eintaucht.
Laserstrahl
Laserstrahl

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tnc 430

Inhaltsverzeichnis