NOT-AUS-Taster
Ein weiterer NOT-AUS Taster befindet sich
am Handbedienmodul.
Maschinensicherheit
Gefahr
Für das Arbeiten in der jeweils vorgeschriebenen
richtigen Betriebsart ist der Betreiber voll verant-
wortlich.
Der Betrieber muß dafür Sorge tragen, daß das
Bedienpersonal über alle Gefahren und Risiken
umfassend informiert ist.
Um eine größtmögliche Universalität zu gewährlei-
sten, können HERMLE Bearbeitungszentren so-
wohl automatisch, als auch manuell betrieben wer-
den.
Aus diesem Grund richten sich die Sicherheitsvor-
schriften bei diesen Maschinen nach den derzeiti-
gen Maschinenrichtlichten.
Wir unterscheiden deshalb nach Sicherheitsstufen
gestaffelt in drei Betriebsarten, die am Bedienpult
mit einem Schlüsselschalter [1] (Dieser Schlüssel-
schalter [1] ist durch Abziehen des Schlüssels in
jeder der drei Stellungen verriegelbar) angewählt
werden können:
3-6
3.1 Sicherheitsvorschriften / Maschinensicherheit
Betriebsarten - Schlüsselschalter
Betriebsart I
- Produktion
Betriebsart II
- Einrichten
Betriebsart III
- Programm überprüfen
Betriebsart I - Produktion
Wählen Sie diese Betriebsart, um an der Maschine
zu arbeiten.
Diese Betriebsart gewährleistet höchstmögliche Si-
cherheit für den Bediener.
• Bei geöffneten Türen ist ein Verfahren der Maschi-
ne nicht möglich.
• Bei verriegelten Türen kann die Maschine in allen
NC-Betriebsarten bewegt werden. Im Manuellen
Betrieb [2] ist der Eilgang auf 2 m/min begrenzt.
• Nach Programmende kann die Kabine durch Be-
tätigen der Taste [6] am Bedienpult, zum aufspan-
nen des nächsten Werkstücks, entriegelt werden.
Taste [6] zur Entriegelung der Kabine, spricht nur
an, wenn die Spindel aus ist und die Achsen in
Position sind.
• Nach richtigem Schließen der Türen wird die Lage-
regelung eingeschaltet und die NC-Starttaste [9]
für den Programmstart freigegeben.
1