Krantransport
• Packen Sie die Maschine bitte vorsichtig aus und
prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und
eventuelle Transportschäden. Dabei festgestellte
Schäden melden Sie bitte sofort der HERMLE AG
Service-Abteilung.
• Montieren Sie den lose beigelegten Bedienpultarm
in die Bedienpultarmaufnahme.
• Entfernen Sie das am Haltewinkel [5] angeschraub-
te Bedienpult [2] und setzen dies auf den
Bedienpultarm. Die Kabelverschraubung am
Maschinengrundkörper anschrauben, und das
Kabel in das Bedienpult einschieben und die Kabel-
verschraubung am Bedienpult anschrauben.
• Entfernen Sie den Kühlmittelbehälter [3] auf der
Maschinenrückseite.
• Entfernen Sie die beiden U-Stähle [7a] von den
Balken [7b] der Palette. Anschließend entfernen
Sie die Befestigungsschrauben [8], welche die
Balken [7b] und den Maschinengrundkörper ver-
binden.
• Verwenden Sie zum Transport ausschließlich die
HERMLE Hebetraverse [6] oder eine baugleiche
Traverse (den meisten Transportunternehmen ste-
hen solche Hebetraversen zur Verfügung). Hebe-
zeuge auf ausreichende Tragfähigkeit überprüfen
( > 10 000 kg ).
• Hängen Sie die Haken der Krantraverse in die
roten Ringösen [1] am Maschinengrundkörper ein.
• Maschine mit dem Kran oder dem Gabelstapler
ca. 10 cm senkrecht anheben und dann die Palette
wegziehen.
• Transportieren Sie die Maschine nun an Ihren
Aufstellungsort und stellen Sie diese auf die
Präzisionskeilschuhe.
• Steht die Maschine auf den Präzisionskeilschuhen,
klappen Sie die Räder der Späneschublade [4]
nach unten und schrauben Sie diese fest.
• Drehen Sie die Stellfüße an der Unterseite des
Schaltschrankes heraus bis diese den Boden be-
rühren.
• Entfernen Sie die 4 Sechskantschrauben M8 an
der rechten Schaltschrankinnenseite, um den
2-6
2.2 Transportanleitung
Schaltschrank von dem Maschinengrundkörper
zu lösen, so daß der Schaltschrank frei zum ste-
hen kommt.
• Lösen Sie die Befestigungsschrauben an den
Langlöchern des Kühlaggregates uns senken Sie
dieses auf den Boden ab, bis die Gummifüße den
Boden berühren.
• Den Kühlmittelbehälter von links in die Ausspa-
rung des Maschinengrundkörpers schieben und
die lose beigelegte Kühlmittelpumpe anschrau-
ben und über die Steckverbindung anschließen.
• Füllen Sie bei eingeschobenem Behälter Kühl-
schmierstoff, gemäß den in Kapitel 5 gegebenen
Hinweisen, über die Rücklaufsiebe links außen an
der Späneschublade ein.
Hebevorrichtung entfernen
Nachdem die Maschine am Bestimmungsort steht,
entfernen Sie die vier roten Ringösen, diese sollten
für einen späteren Transport bei der Maschine ver-
bleiben.
+
Hinweis
Zum Transport generell die HERMLE-Hebevor-
richtung verwenden. Auf keinen Fall dürfen folgende
Aggregate als Aufhängepunkte verwendet werden:
• Maschinentisch
• Spindelschlitten
• Motorspindel
• Kabinenteile
Sollte ein Transport mit einem Kran aus baulichen
Gründen nicht möglich sein, so setzen Sie sich mit
einem Transportunternehmen in Verbindung, wel-
che mit Schwerlastrollen oder anderen versierten
Möglichkeiten zum Transport von schweren Kom-
ponenten arbeitet.