Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 Späneförderer
+
Hinweis
Die Türen müssen während der Späneförderer aktiv
ist geschlossen sein!
Der Späneförderer wird (außer in der Betriebsart III)
bei jedem Programmstart automatisch gestartet,
achten Sie darauf, daß sich der Spänewagen unter
dem Späneförderer befindet!
Der Einsatz des Späneförderers entlastet den Be-
diener während des Arbeitsablaufes, da das Aus-
räumen der Späne durch den Bediener während der
Bearbeitung entfällt - die Nebenzeit wird dadurch
verkürzt.
Der Späneförderer ist besonders geeignet für Ar-
beitsvorgänge, bei denen große Mengen von Spä-
nen anfallen. Generell ist der Späneförderer für alle
Arten von Spänen geeignet. Allerdings sollte die
Spanlänge kürzer sein, als der Abstand der
Förderelemente. Achten Sie also bei der Bearbei-
tung auf optimalen Spanbruch und vermeiden Sie
allgemein lange Wirr- und Spiralspäne.
4.2 Späneförderer
Der Späneförderer wird durch Eingabe des Befehls
M 20 (Permanent Ein) oder M 21/22 zyklisch ein-/
ausgeschaltet. Durch M 23 wird der Zyklus abge-
wählt. Sobald die Kabine geöffnet wird, stoppt der
Späneförderer.
Ein-/ und Ausschalten über Softkeys
Möglich in den Maschinen-Betriebsarten "Positio-
nieren mit Handeingabe, Programmlauf Einzelsatz
und Programmlauf Satzfolge. Softkeyleiste verlän-
gern und SoftkeyPGM Probelauf drücken.
<
>

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tnc 430

Inhaltsverzeichnis