4.4. Audio Mod
VCO 1 und 3, sowie der Rauschgenerator in MatrixBrute lassen sich nicht nur als
Klangquellen nutzen, sondern können auch als Audiomodulationsquellen fungieren. Mit
Audiomodulation erreichen Sie schnell spannende Klangänderungen und ändern die
Obertonstruktur Ihres Sounds massiv.
Moduliert ein VCO einen anderen VCO, so spricht man von Frequenzmodulation , kurz FM .
VCO 1 > VCO 2 bestimmt, wie stark VCO 1 VCO 2 moduliert. Linksanschlag
•
entspricht keiner Modulation.
VCO 1 < VCO 3 > VCO 2 moduliert je nach Drehrichtung VCO 1 oder VCO 2 mit
•
dem Signal des VCO 3. Die Mittelstellung ist neutral.
VCF 1 < VCO 3 > VCF 2 moduliert je nach Drehrichtung die Grenzfrequenz des
•
VCF 1 oder VCF 2 mit dem Signal des VCO 3. Die Mittelstellung ist neutral.
VCO 1 < Noise > VCF 1 sorgt wahlweise für die Modulation des VCO 1 oder die
•
Modulation des VCF 1 mit dem Signal des Rauschgenerators. Auch hier entspricht
12 Uhr der Neutralstellung.
Wie wir später im Detail besprechen werden, lassen sich fast alle Regler an MatrixBrute
als Modulationsziele verfügbar machen, indem man den Zuweisungsknopf über einer der
letzten vier Spalten der Matrix gedrückt hält und dann den gewünschten Zielparameter
bewegt. Knob 2, 3 und 4 in der Audio Mod Sektion sind jedoch bipolar, d.h. sie bewirken
unterschiedliche Modulation, abhängig davon, in welche Richtung sie gedreht werden.
Während der Zuweisung in der Modulationsmatrix müssen Sie die Knobs in diesem Falle
in die Richtung drehen, die dem gewünschten Modulationsziel entspricht. Nahe der
Mittelstellung gibt es einen kleinen Totbereich, der die Zuweisung als Modulationsziel
möglich macht, ohne den Wert an sich zu ändern.
4.5. VCO Sync
Ist VCO 2 > VCO 1 eingeschaltet, so folgt VCO 1 der Tonhöhe des VCO 2. Wenn Sie nun am
Coarse Tuning Knob des VCO 1 drehen, erhalten Sie den klassischen harmonischen Sync-
Sweep-Sound.
Arturia - Bedienungsanleitung MatrixBrute - Operation
26