Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 14: Objekt 100Ah; Tabelle 15: Objekt 1010H; Tabelle 16: Objekt 1010H - Details - SICK AFS60 EtherCAT Betriebsanleitung

Absolut-encoder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AFS60 EtherCAT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRODUKTBESCHREIBUNG
8015234/YPV5/2016-02-17 | SICK STEGMANN
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
3
Objekt 100Ah – Manufacturer Software Version
Objekt
Zugriff
Datentyp
100Ah
R
STRG
8-Byte

Tabelle 14: Objekt 100Ah

Objekt 1010h – Save Parameter
Mit diesem Objekt werden mithilfe des Datenwerts 65766173h = „save" die Parame-
ter ins EEPROM geschrieben.
ACHTUNG
Prüfen Sie, ob die Parameter tatsächlich ins EEPROM geschrieben wurden!
Die Daten werden nur im ESM-Status Pre-Operational ins EEPROM geschrieben. In
allen anderen Status wird der Befehl nicht ausgeführt, aber auch nicht als abgelehnt
gekennzeichnet.
Prüfen Sie die Speicherung mit dem Objekt 2010h – Sensor Status S_STAT-C
α
(siehe Tabelle 78 auf Seite 62).
Werden Daten nicht im EEPROM gespeichert, dann lädt der Encoder beim nächsten
Einschalten die zuletzt gespeicherten Daten. Dies kann zu Gefahren für Personen oder
Schäden an der Anlage führen!
Objekt
Zugriff
Datentyp
Subindex
1010h
R/W
Record
.0
R/W
UINT-8
.1
R/W
UINT-32

Tabelle 15: Objekt 1010h

Bit
31 ... 24
Byte 3
23 ... 16
Byte 2
15 ... 8
Byte 1
7 ... 0
Byte 0
Tabelle 16: Objekt 1010h – Details
Bezeichnung
Manufacturer Software
Version
Bezeichnung
Beschreibung
Save Parameter
Anzahl der Einträge
Total Class Parameters
Die Parameter aller
Objektarten (1000h ...,
2000h ... und 6000h ...)
werden gespeichert.
Bezeichnung
BETRIEBSANLEITUNG | AFS60/AFM60 ETHERCAT
Datenwerte
Z. B. SW_01.01
(abhängig vom Release)
Datenwerte
1
Siehe Tabelle 16
Datenwerte
65h = e
76h = v
61h = a
73h = s
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Afm60 ethercat

Inhaltsverzeichnis