Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SICK Anleitungen
Module
Flexi Soft FX3-CPU0
SICK Flexi Soft FX3-CPU0 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SICK Flexi Soft FX3-CPU0. Wir haben
1
SICK Flexi Soft FX3-CPU0 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
SICK Flexi Soft FX3-CPU0 Betriebsanleitung (200 Seiten)
Modulare Sicherheitssteuerung
Marke:
SICK
| Kategorie:
Module
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Hersteller
2
1 Zu diesem Dokument
7
Funktion dieses Dokuments
7
Übersicht über die Flexi-Soft-Dokumentation
7
Geltungsbereich
8
Informationstiefe
9
Zielgruppe
9
Weiterführende Informationen
9
Symbole und Dokumentkonventionen
9
Zu diesem Dokument
10
Handlungsanleitung
10
2 Zur Sicherheit
11
Grundlegende Sicherheitshinweise
11
Bestimmungsgemäße Verwendung
11
Anforderungen an die Qualifikation des Personals
12
Projektierung
12
3 Produktbeschreibung
14
Systemeigenschaften
14
Version, Kompatibilität und Merkmale
15
Benötigte Module, Firmware- und Softwareversionen
15
Aufbau und Funktion
17
Beispiele für Minimalaufbau Flexi-Soft-System mit FX3-CPU0 und FX3-XTDI oder FX3-CPU1 und FX3-XTIO
18
Maximalaufbau Flexi-Soft-System (ohne Relaismodule)
18
Module
19
Übersicht der Module
19
Hauptmodul FX3-CPU0
20
Hauptmodul FX3-CPU1
20
Hauptmodul FX3-CPU2
21
Hauptmodul FX3-CPU3
22
Hauptmodul FX3-CPU2
22
USB-Schnittstelle am Hauptmodul FX3-CPU3
23
Systemstecker FX3-MPL0 und FX3-MPL1
24
I/O-Modul FX3-XTIO
24
Varianten des Systemsteckers
24
I/O-Modul FX3-XTIO
25
Interner Aufbau des FX3-XTIO - Sichere Eingänge und Testausgänge
26
Interner Aufbau des FX3-XTIO - Sichere Ausgänge
26
Deaktivieren der Testpulse an den Ausgängen Q1 bis Q4 des FX3-XTIO
26
Maximal Erlaubte Zeit bis Low-Pegel nach Abschalten des Ausgangs (Q1 bis Q4)
27
I/O-Modul FX3-XTDI
28
Fehlererkennungszeit und Fehlerreaktionszeit Beim FX3-XTIO
28
I/O-Modul FX3-XTDI
29
I/O-Modul FX3-XTDS
30
Interner Aufbau des FX3-XTDI - Sichere Eingänge und Testausgänge
30
Interner Aufbau des FX3-XTDS - Sichere Eingänge und Testausgänge
31
I/O-Modul FX3-XTDS
31
I/O-Modul FX0-STIO
32
Interner Aufbau des FX3-XTDS - nicht Sichere Ausgänge
32
Interner Aufbau des FX0-STIO - nicht Sichere Eingänge
33
Drive Monitor FX3-MOC0
34
Interner Aufbau des FX0-STIO - nicht Sichere Ausgänge
34
Erreichbare SIL und PL
36
Drive Monitor FX3-MOC1
37
Analoges Eingangsmodul FX3-ANA0
41
Funktion
41
Analoges Eingangsmodul FX3-ANA0
42
Relaismodule UE410-2RO/UE410-4RO
43
Relaismodul UE410-2RO
43
Relaismodul UE410-4RO
43
Schnittstellen
44
Rs-232
44
Interner Aufbau UE410-2RO
44
Interner Aufbau UE410-4RO
44
Usb
45
Enhanced Function Interface (EFI)
45
Spezielle Funktionen
46
Flexi Link
46
Überblick
46
Flexi Line
47
Systemvoraussetzungen für Flexi Link
47
Verfügbare Daten Abhängig von der Verbindungsart
47
Muting
48
Systemvoraussetzungen für Flexi Line
48
Update-Rate eines Flexi-Line-Systems in Abhängigkeit von der Maximalen Lei
48
Automatic Configuration Recovery (ACR)
49
Auswahl und Einstellungen der Optischen SICK-Muting-Sensoren in Muting-Anwen- Dungen
49
Ausgangspegel von Muting-Sensoren
49
4 Montage
50
5 Elektrische Installation
52
Anforderungen an die Elektrische Installation
52
Beschreibung der Anschlussklemmen
54
Hauptmodul FX3-CPU0
54
Anschlussbelegung am Hauptmodul FX3-CPU0 mit Systemstecker FX3-MPL0
54
Hauptmodule FX3-CPU1 und FX3-CPU2
55
Hauptmodul FX3-CPU1
55
Hauptmodul FX3-CPU2
55
Hauptmodul FX3-CPU3
56
I/O-Modul FX3-XTIO
57
Anschlussbelegung am Hauptmodul FX3-CPU3 mit Systemstecker FX3-MPL1
57
Anschlussbelegung des I/O-Moduls FX3-XTIO
57
I/O-Modul FX3-XTDI
58
Anschlussbelegung des I/O-Moduls FX3-XTDI
58
I/O-Modul FX3-XTDS
59
Anschlussbelegung des I/O-Moduls FX3-XTDS
59
I/O-Modul FX0-STIO
60
Drive Monitor FX3-Mocx
60
Anschlussbelegung des I/O-Moduls FX0-STIO
60
Encoder-/Motor-Feedback-Anschlussboxen FX3-EBX1, FX3-EBX3 und FX3-EBX4
61
Beschreibung der Anschlüsse der Encoder-/Motor-Feedback-Anschlussboxen
62
Anschlussbelegung Encoderanschluss C1 an FX3-EBX3
66
Klemm-Anschluss-Signal Leiste Klemme
66
Anschlussbelegung der Anschlussklemmen C2 an FX3-EBX3
66
Pin-Belegung HD-D-Sub-Dose C3 an FX3-EBX4 zum Anschluss an FX3-Mocx
69
Einstellung der Versorgungsspannung für die Encoder an FX3-EBX3 und FX3-EBX4
69
Encoder-Anschlussleitungen
70
Dose M12, 8-Polig
70
Verbindungsleitung mit Offenen Enden zum Anschluss von Zwei Encodern
70
Anschlussleitung mit M12-Dose, 12-Polig, zum Direkten Anschluss eines Sicher
72
Anschlussleitung mit M12-Dose, 8-Polig, zum Direkten Anschluss eines Sinus
72
Analoges Eingangsmodul FX3-ANA0
73
Relaismodule UE410-2RO und UE410-4RO
73
Relaismodul UE410-4RO
73
Anschlussbelegung des Analogen Eingangsmoduls FX3-ANA0
73
Anschlussbelegung des Relaismoduls UE410-2RO
73
Beschaltung der Spannungsversorgung eines Flexi-Soft-Systems
75
Anschluss von Geräten
75
Sicherheitsbefehlsgeräte und Elektromechanische Sicherheitsschalter
77
Funktionen mit ES21
77
Elektromechanische Sicherheitsschalter und Zuhaltungen
77
Zweihandsteuerung
79
Funktionen mit Zweihandsteuerung Typ IIIA
79
Funktionen mit Zweihandsteuerung Typ IIIC
79
Sicherheits-Trittmatten und Bumper
80
Anschluss von Mehrfach-Sicherheits-Trittmatten mit Vorgeschaltetem Diodenmo
80
Anschlussdiagramm Mehrfach-Sicherheits-Trittmatten mit Vorgeschaltetem Diodenmodul DM8-A4K an FX3-XTIO
81
Anschlussdiagramm Mehrfach-Sicherheits-Trittmatten mit Vorgeschaltetem Diodenmodul DM8-A4K an FX3-XTDI
81
Schaltbild Diodenmodul DM8-A4K
82
Potenzialfreie Kontakte
82
Berührungslose Sicherheitssensoren
83
Anschluss Magnetischer Sicherheitsschalter mit Äquivalenten Eingängen (RE13, RE27)
83
Anschluss Magnetischer Sicherheitsschalter mit Antivalenten Eingängen (Z. B. RE11, RE21, RE31, RE300)
83
Funktionen mit Transpondern
84
Testbare Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranken
84
Testbare Typ-2-Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranken
84
Anschluss von Testbaren Typ-2-Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranken
84
Funktionen mit Testbaren Typ-2-Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranken
85
Testbare Typ-4-Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranken
85
Anschluss von Testbaren Typ-4-Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranken
85
Funktionen mit Testbaren Typ-4-Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranken
86
Benutzerdefinierte Testbare Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranken
86
Mindestabstand a zu Reflektierenden Flächen, Richtige Montage und Ausrichtung
87
Mindestabstand a in Abhängigkeit vom Abstand D für Testbare Einstrahl-Sicher
88
Heits-Lichtschranken mit Öffnungswinkel 10° (Z. B. Wx12/24/27, Vx18)
88
Berührungslos Wirkende Schutzeinrichtungen (BWS)
89
Sichere Ausgänge Q1 bis Q4
89
Beispiel für den Anschluss eines I/O-Moduls FX3-XTIO an ein Sicherheitsrelais UE10-3OS
89
Anschluss BWS
89
Anschluss von EFI-Fähigen Geräten
90
Anschluss eines Pro-Face-HMI
91
Anschluss von Encodern
92
Anschluss von Analogen Sensoren
96
Anschluss eines Sicheren Einkanaligen Analogsignalgebers
97
Verbinden eines Flexi-Link-Systems
98
Anschluss eines Sicheren Zweikanaligen Analogsignalgebers
98
Mögliche Leitungslängen und -Typen für Flexi-Link-Verbindungen
99
Verbinden eines Flexi-Line-Systems
100
Anschluss eines Flexi-Line-Systems
100
EMV-Maßnahmen für Flexi Link und Flexi Line
101
Mögliche Leitungslängen und -Typen für Flexi-Line-Verbindungen
101
6 Konfiguration
103
7 Inbetriebnahme
105
Gesamtabnahme der Applikation
105
Prüfungen vor der Erstinbetriebnahme
106
8 Bedienung
107
Statusmeldungen der Hauptmodule FX3-Cpux
107
Anzeigen der LED MS
107
Anzeigen der LED CV
108
Anzeigen der Leds EFI
108
Anzeigen der LED LINE
108
Statusmeldungen des I/O-Moduls FX3-XTIO
109
Anzeigen der Eingangs- und Ausgangs-Leds am I/O-Modul FX3-XTIO
109
Statusmeldungen des I/O-Moduls FX3-XTDI
110
Statusmeldungen des I/O-Moduls FX3-XTDS
110
Anzeigen der Eingangs-Leds am I/O-Modul FX3-XTDI
110
Statusmeldungen des I/O-Moduls FX0-STIO
111
Anzeigen der Eingangs- und Ausgangs-Leds am I/O-Modul FX3-XTDS
111
Statusmeldungen des Analogen Eingangsmoduls FX3-ANA0
112
Anzeigen der Eingangs-/Ausgangs-Leds am I/O-Modul FX0-STIO
112
Statusmeldungen des Drive Monitors FX3-Mocx
113
Anzeigen der Eingangs-Leds am Analogen Eingangsmodul FX3-ANA0
113
Statusmeldungen der Relaismodule UE410-2RO und UE410-4RO
114
Anzeigen der Leds an den Relaismodulen UE410-2RO und UE410-4RO
114
9 Instandhaltung
115
Regelmäßige Prüfung der Sicherheitsfunktion durch Befähigte Personen
115
Geräteaustausch
115
10 Diagnose
117
Verhalten IM Fehlerfall
117
Fehlerzustände
117
Fehleranzeigen der Status-Leds, Fehlermeldungen und Maßnahmen zur Fehlerbehebung
118
Fehlercodes und Fehlermeldungen des Flexi-Soft-Systems und Mögliche Maßnah
119
Fehlerhistorie
126
SICK-Support
126
11 Außerbetriebnahme
127
Demontage der Module
127
Ausserbetriebnahme
128
Entsorgung
128
Werkstofftrennung
128
12 Technische Daten
130
Minimale Abschaltzeit
130
Maximale Ansprechzeiten des Flexi-Soft-Systems
130
Ansprechzeiten Innerhalb eines Flexi-Soft-Systems
130
Berechnung der Ansprechzeit
132
Berechnung der Maximalen Ansprechzeit des Flexi-Soft-Systems in Millisekunden
132
Berechnung der Ansprechzeit für die Digitalen Eingänge (E1) in Millisekunden
133
Berechnung der Ansprechzeit für die Digitalen Ausgänge (A1) in Millisekunden
133
Berechnung der Ansprechzeit für den Input von einem EFI-Fähigen Gerät (E2) in
133
Berechnung der Ansprechzeit für den Output zu einem EFI-Fähigen Gerät (A2) in
134
Berechnung der Ansprechzeit für den Input von einem Gateway (E3) in Millisekun
134
Berechnung der Ansprechzeit für den Output zu einem Gateway (A3) in Millisekun- den
135
Berechnung der Ansprechzeit für den Input von einem FX3-Mocx (E4) in Millise
135
Berechnung der Ansprechzeit für den Output zu einem FX3-Mocx (A4) in Millise
136
Berechnung der Ansprechzeit für die Analogen Eingänge (E5) in Millisekunden
136
Beispiel für die Berechnung der Ansprechzeit für die Digitalen Ausgänge (A1) in
138
Beispiel für die Berechnung der Ansprechzeit von Pfad 2 eines Flexi-Soft-Systems
138
Beispiel 2: Berechnung der Ansprechzeit für ein Flexi-Link-System
138
Ansprechzeiten Innerhalb eines Flexi-Link-Systems
138
Beispiel für die Berechnung der Ansprechzeit für die Digitalen Eingänge (E1)
139
Beispiel für die Berechnung der Ansprechzeit für den Input von einem EFI-Fähigen Gerät (E2)
139
Beispiel für die Berechnung der Ansprechzeit für den Output zu einem EFI-Fähigen Gerät (A2) von Station a
139
Beispiel für die Berechnung der Gesamtansprechzeit von Station a (von Dezentra- Lem Eingang bis EFI) in einem Flexi-Link-System
139
Beispiel für die Berechnung der Ansprechzeit für den Input von einem EFI-Fähigen
139
Gerät (E2) von Station B
139
Beispiel für die Berechnung der Ansprechzeit für die Digitalen Ausgänge (A1) von Station B
139
Datenblatt
140
Hauptmodule FX3-CPU0, FX3-CPU1, FX3-CPU2 und FX3-CPU3
140
Beispiel für die Berechnung der Gesamtansprechzeit von Station B
140
Sicherheitstechnische Kenngrößen FX3-CPU0, FX3-CPU1, FX3-CPU2 und FX3
140
Allgemeine Daten FX3-CPU0, FX3-CPU1, FX3-CPU2 und FX3-CPU3
140
I/O-Modul FX3-XTIO
142
Netzteil (A1, A2) für FX3-CPU0, FX3-CPU1, FX3-CPU2 und FX3-CPU3
142
Stecker FX3-MPL0 Bzw. FX3-MPL1)
142
Sicherheitstechnische Kenngrößen FX3-XTIO
142
Allgemeine Daten FX3-XTIO
144
Netzteil (A1, A2) für FX3-XTIO
144
Sichere Eingänge (I1
145
Testausgänge (X1, X2) des FX3-XTIO
145
Sichere Ausgänge (Q1
146
I/O-Modul FX3-XTDI
147
Sicherheitstechnische Kenngrößen FX3-XTDI
147
Allgemeine Daten FX3-XTDI
148
I/O-Modul FX3-XTDS
150
Sicherheitstechnische Kenngrößen FX3-XTDS
150
Allgemeine Daten FX3-XTDS
151
Netzteil (A1, A2) für FX3-XTDS
151
Ausgänge XY1
152
Sichere Ausgänge) des FX3-XTDS
153
I/O-Modul FX0-STIO
154
Allgemeine Daten FX0-STIO
154
Netzteil (A1, A2) für FX0-STIO
154
Analoges Eingangsmodul FX3-ANA0
155
Nicht Sichere Ausgänge (Y1
155
Sicherheitstechnische Kenngrößen FX3-ANA0
155
Allgemeine Daten FX3-ANA0
156
Drive Monitor FX3-MOC0
157
Analoge Eingänge (AI1, AI2) des FX3-ANA0
157
Sicherheitstechnische Kenngrößen FX3-MOC0
157
Allgemeine Daten FX3-MOC0
159
Encoderanschluss am FX3-MOC0
159
Drive Monitor FX3-MOC1
163
Sicherheitstechnische Kenngrößen FX3-MOC1
163
Allgemeine Daten FX3-MOC1
165
Encoderanschluss am FX3-MOC1
165
Encoder-/Motor-Feedback-Anschlussboxen FX3-EBX1, FX3-EBX3 und FX3-EBX4 für FX3-Mocx
169
Allgemeine Daten Encoder-/Motor-Feedback-Anschlussboxen FX3-EBX1, FX3
169
Spannungsversorgung für Encoder ENC1_24V und ENC2_24V (vom FX3-Mocx)
170
Relaismodule UE410-2RO/UE410-4RO
171
Sicherheitstechnische Kenngrößen UE410-2RO/UE410-4RO
171
Allgemeine Daten UE410-2RO/UE410-4RO
173
Versorgungskreis des UE410-2RO/UE410-4RO (über FX3-Cpux)
173
Eingangskreis (B1, B2) des UE410-2RO/UE410-4RO
173
Maximale Schaltspannung bei Gleichstrom, Relaismodule UE410-2RO/ UE410-4RO
174
Ausgangskreis (13-14, 23-24, 33-34, 43-44) des UE410-2RO/UE410-4RO
174
Elektrische Lebensdauer Relaismodule UE410-2RO/UE410-4RO
175
Ausgangskreis (Y14, Y24) des UE410-2RO/UE410-4RO
175
Anschlussklemmen- und Anschlussdaten UE410-2RO/UE410-4RO
176
Werte UE410-2RO/UE410-4RO
176
Diodenmodul DM8-A4K
177
Allgemeine Systemdaten Diodenmodul DM8-A4K
177
Eingangsdaten Diodenmodul DM8-A4K
177
Maßbilder
178
Hauptmodule FX3-Cpux mit Systemstecker
178
I/O-Module FX3-XTIO, FX3-XTDI, FX3-XTDS und FX0-STIO, Relaismodule UE410-2RO und UE410-4RO
179
Maßbild FX3-XTIO, FX3-XTDS, FX0-STIO, FX3-XTDI, UE410-2RO und UE410-4RO (MM)
179
Analoges Eingangsmodul FX3-ANA0
180
Drive Monitor FX3-Mocx
181
Encoder-/Motor-Feedback-Anschlussboxen FX3-EBX1, FX3-EBX3 und FX3-EBX4
182
Diodenmodul DM8-A4K
184
13 Bestelldaten
186
Systemstecker und Module
186
Artikelnummern Systemstecker und Module Sicherheitssteuerung Flexi Soft
186
Zubehör
188
Artikelnummern Zubehör zur Sicherheitssteuerung Flexi Soft
188
Artikelnummern Zubehör für Drive Monitor FX3-Mocx
188
Artikelnummern Muting-Leuchte und Leitung
190
14 Abkürzungsverzeichnis
191
15 Anhang
192
Konformität mit EU-Richtlinien
192
Checkliste für den Hersteller
193
Abbildungsverzeichnis
194
17 Tabellenverzeichnis
196
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
SICK Flexi Soft FX3-CPU2
SICK Flexi Soft FX3-CPU1
SICK Flexi Soft FX3-CPU3
SICK FX3-MOC
SICK FWE200
SICK Flow-X
SICK FGS 300
SICK Flexi Loop FLA-PWRI00001
SICK Flexi Loop FLN-EMSS1100108
SICK FLOWSIC300
SICK Kategorien
Sensoren
Messgeräte
Lichtschranken
Sicherheitstechnik
Module
Weitere SICK Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen