5
I Allgemeines
Wenn Sie über einen Repeater arbeiten arbeiten, wird die Sende-
frequenz gegenüber der Empfangsfrequenz verschoben (Frequenz-
offset). Es ist günstig, die entsprechenden Repeaterinformationen
im Speicherkanal abzulegen.
➀
Stellen Sie die Empfangsfrequenz (Sendefrequenz des Repeaters)
ein.
➁
Drücken Sie [4•
haben, um „–" or „
• „–" zeigt an, daß die Sendefrequenz unterhalb der Empfangsfrequenz
liegt; „+" zeigt an, daß die Sendefrequenz darüber liegt.
• Ein blinkendes „–" or „+" zeigt an, daß Reverse-Duplex-Betrieb im
SET MODUS
➂
Drücken Sie [1•
um den CTCSS-Coder entsprechend der Repeater-Erfordernisse
zu aktivieren.
• „ " erscheint im Display.
• Wählen Sie den gewünschten CTCSS-Ton, falls er erforderlich ist.
➃
Betätigen Sie zum Senden die PTT-Taste.
• Die angezeigte Frequenz wechselt automatisch auf die Sende-
frequenz (Repeater-Eingabe).
• Falls „OFF" im Display erscheint, überprüfen Sie die Frequenzablage
und deren Richtung.
➄
Lassen Sie die PTT-Taste wieder los, um zu empfangen.
➅
Drücken Sie die Squelchtaste, um zu überprüfen, ob die Gegen-
station auch direkt empfangen werden kann.
Reverse-Duplex-Betrieb
Wenn der Reverse-Duplex-Betrieb gewählt ist, wird die Empfangs-
frequenz verschoben. (Beim Normal-Duplex-Betrieb wird die
Sendefrequenz verschoben.) Die Empfangs- und Sendefrequenzen
sind in nachfolgender Tabelle mit folgenden Bedingungen
dargestellt.
Eingestellte Fr.: 145.30 MHz
Ablagerichtung: – (negativ)
Frequenzablage: 0,6 MHz
21
Repeater-Betrieb
], nachdem Sie [A•
DUP
" auszuwählen.
+
eingestellt ist (Seite 45).
], nachdem Sie [A•
TONE
FUNC
FUNC
Reversed
Rx-Frequenz 145,30 MHz 144,70 MHz
Tx-Frequenz 144,70 MHz 145,30 MHz
] einige Male gedrückt
] gedrückt haben,
OFF
ON