Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X10 - Safety (Sto) - SIEB & MEYER SD2 Serie Hardware-Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD2 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.11
X10 – Safety (STO)
Sicherheitsschaltung und Anlaufsperre (STO)
6-poliger Mini-Combicon Stecker, passend für Gegenstecker MC 1,5/ 6-ST-3,81
(Phoenix)
Gegenstecker X10
(1)
Der 24-V-Ausgang ist nicht zur Versorgung von externen Sicherheitsschaltungen geeignet, da die Nor-
men hierfür eine externe Versorgung verlangen. Wird die Sicherheitsfunktion (STO) nicht benötigt, dient
diese Spannung ausschließlich zum Brücken der Pins 1 und 3.
(2)
Bei aktuellen Geräten ist der Einschaltspitzenstrom intern auf 2 A/ 24 V pro Gerät begrenzt, der dann
bis zu 20 ms anliegt.
Angaben zu den Klemmanschlüssen
Leiterquerschnitt starr/flexibel: 0,14 bis 1,5 mm²
Anzugsdrehmoment: 0,22 bis 0,25 Nm
Hinweis
Das Leistungsteil ist nur aktiv, wenn SAFEA und SAFEB angeschlossen sind. Wird die
Sicherheitsfunktion (STO) nicht benötigt, müssen Pin 1 und Pin 3 zu Pin 6 gebrückt wer-
den.
Verwandte Themen
X10 – Sicherheitsschaltung (STO), Seite 149
Sicherheitsschaltung / Anlaufsperre (STO), Seite 179
Anschlussprinzip, Seite 190
Antriebssystem SD2 - Hardwarebeschreibung
Pin
E/A
Name
Bedeutung
1
E
SAFEA /
Freigabe der Sicherheitsschaltung
OSSD1
2
GND
Bezugspotential
3
E
SAFEB /
Freigabe der Sicherheitsschaltung
OSSD2
4
A
OUT3_B
Ausgang 3 von Antrieb B
5
A
OUT3_A
Ausgang 3 von Antrieb A
6
A
Logikversorgung 18 bis 28 Volt (ungeregelt)
(1)
24 V
Anschlussbelegung
Dauerlast ca. 15 mA/24 V
Einschaltspitzenstrom ist im Normalfall ver-
nachlässigbar.
Dauerlast ca. 160 mA/24 V
Einschaltspitzenstrom pro Gerät kann
8 A/24 V in den ersten 2 ms übersteigen.
(2)
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sd2sSd2s lightSd2tSd2bSd2b plusSd2m

Inhaltsverzeichnis