Spezifikationen der Antriebsfunktionen
20
Anhang
A Spezifikationen der Antriebsfunktionen
Die Geräte der Serie SD2 lassen sich über das Laden bestimmter Antriebssoftware in
verschiedene Antriebsfunktionen setzen, die verschiedene Motoren und Messsysteme
unterstützen.
Hinweis
Die verfügbaren Antriebsfunktionen sind abhängig vom verwendeten Gerätetyp und der
Geräteversion.
▸
SERVO / VECTOR
Für lineare und rotative Synchron- und Asynchronmotoren:
– mittlere Drehzahlen/Geschwindigkeiten (< 120.000 1/min)
– hochauflösende Messsysteme
– leistungsfähige Geschwindigkeits-/Drehzahlregelung
– Regelung auch bei niedrigen Geschwindigkeiten und im Stillstand
– Besonderheit SVC (sensorlose Vektorregelung): sensorloser Betrieb (bis
120.000 1/min)
▸
UF ( U/f-Steuerung)
Für rotative Asynchronmotoren:
– U/f-PWM für Geräte mit fester Zwischenkreisspannung
– PWM: mittlere Drehzahlen (bis 120.000 1/min)
– U/f-Kennlinie für Asynchronmotoren
– einfache Parametrierung und unproblematischer Betrieb des Motors
– sensorloser Betrieb
(Optional kann ein Messsystem für die Drehzahlüberwachung eingesetzt wer-
den, um die Zustände „Drehzahl Null" und „Sollwert erreicht" zu melden.)
Die folgende Grafik zeigt die Drehzahlbereiche der einzelnen Antriebsfunktionen:
Abb. 99: Drehzahlbereiche der Antriebsfunktionen eines SD2
184
Antriebssystem SD2 - Hardwarebeschreibung