(1)
Der CAN-Bus steht ab Geräteversion 9.100 zur Verfügung.
Verwandte Themen
X3, X4 – Busanbindung, Seite 134
Anschlussprinzip, Seite 190
12.6
X5 – DIO
digitale Eingänge und digitale Ausgänge
Die Funktionen der digitalen Ein- und Ausgänge können je nach Antriebsfunktion varia-
bel definiert werden. Die gewünschte Funktion stellen Sie in der Software drivemaster2
ein.
Hinweis
Einige Ein-/Ausgangsfunktionen sind bei älteren Hardware- oder Softwareversionen
noch nicht verfügbar.
12.6.1
Digitale Ein-/Ausgänge – SERVO / VECTOR (SVC)
15-polige Submin-D-Buchse
X5
Pin
E/A
1
E/A
2
E
3
E
4
E
5
E
Antriebssystem SD2 - Hardwarebeschreibung
Name
Parametrierbare Funktionen
GND
Logikversorgung
▸
IN0/ RON
Keine Funktion
▸
Regler Ein
▸
IN1/ STOP
Keine Funktion
▸
Schnellhalt Typ 1 (mit Bremsrampe)
▸
Schnellhalt Typ 2 (mit Schnellhaltrampe)
▸
Schnellhalt Typ 3 (an der Stromgrenze)
▸
Schnellhalt Typ 4 (Speed Enable)
▸
Schnellhalt Typ 5 (mit Bremsrampe und Regler aus)
▸
Schnellhalt Typ 6 (mit Schnellhalterampe und Regler aus)
▸
Betrieb freigeben
▸
Betrieb freigeben mit Fehlerreset
▸
MOP up
▸
MOP down
▸
IN2/ LIMIT-
Neg. Endschalter Typ 1 (Ge-
schwindigkeitsregler als P-Reg-
ler)
▸
Neg. Endschalter Typ 2 (Ge-
schwindigkeitsregler als PI-Reg-
ler)
▸
Interner Sollwert Bit 3
▸
Parametersatz Bit 0
▸
IN3/ LIMIT+
Pos. Endschalter Typ 1 (Ge-
schwindigkeitsregler als P-Reg-
ler)
▸
Pos. Endschalter Typ 2 (Ge-
schwindigkeitsregler als PI-Reg-
ler)
▸
Docking Funktion
▸
Interner Sollwert Bit 2
▸
Parametersatz Bit 1
Anschlussbelegung
▸
Keine Funktion
▸
Betrieb freigeben
▸
Betrieb freigeben mit Fehlerreset
▸
Fehlerreset
▸
Externe Hardware OK
▸
Geschwindigkeitsrichtung
▸
Teach Leerlaufstrom
▸
MOP up
▸
MOP down
111