Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X7 - Encoder 1 / Encoderemulation; X10 - Safety (Sto) - SIEB & MEYER SD2S Hardware-Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD2S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

W
Verwandte Themen
Anschlussbeispiel: „X6, X7 – Inkrementalgeber mit TTL-Signalen", Seite 129
8.4
X7 – Encoder 1 / Encoderemulation
Encoder-1-Eingang und Encoder-Emulationsausgang, z. B.: für Tiefenmesssysteme
Dieser Anschluss ist bei SD2S Light (036212Xxy, 0362X43xy) nicht vorhanden.
9-polige Submin-D-Buchse
X7
Schraubbolzen Flansch: max. Anzugsdrehmoment = 0,7 Nm
Verwandte Themen
Anschlussbeispiel: „X6, X7 – Inkrementalgeber mit TTL-Signalen", Seite 129
Anschlussbeispiel: „X7 – Geberemulation", Seite 130
8.5
X10 – Safety (STO)
Sicherheitsschaltung und Anlaufsperre (STO)
Bei älteren Geräten der Variante 0362140xy ist der Safety-Anschluss nicht vorhanden.
6-poliger Mini-Combicon Stecker, passend für Gegenstecker MC 1,5/ 6-ST-3,81
(Phoenix)
Gegenstecker X10
Antriebssystem SD2S - Hardwarebeschreibung
Pin
E/A
Name
1
E/A
UA+
2
E/A
UA-
3
E/A
UN+
4
E/A
UN-
5
E/A
GND
6
E/A
UB+
7
E/A
UB-
8
A
VCC_ENC
9
E
ERR
Pin
E/A
Name
1
E
SAFEA /
OSSD1
2
GND
3
E
SAFEB /
OSSD2
4
n.c.
5
n.c.
Anschlussbelegung
Bedeutung
Spur-A+
Spur-A-
Nullimpuls+
Nullimpuls-
Masse
Spur-B+
Spur-B-
5,3 V Versorgungsspannung
Messsystemfehler
Bedeutung
Freigabe der Sicherheitsschaltung
Dauerlast bei 24 V > 160 mA/24 V, abhängig
von der Geräteleistung
Einschaltspitzenstrom pro Gerät kann 8 A/
24 V in den ersten 2 ms übersteigen.
Bezugspotential
Freigabe der Sicherheitsschaltung
Dauerlast ca. 15 mA/24 V
Einschaltspitzenstrom
ist
vernachlässigbar.
8
im
Normalfall
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis