Leistungsnetzteil PS2
9
Leistungsnetzteil PS2
Das Leistungsnetzteil PS2 verfügt über einen Eingangsspannungsbereich von 110 V
bis 480 V
AC
de Netzspannung angepasst werden.
Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Leistungsnetzteils muss ein externer Ballastwi-
derstand angeschlossen werden. Die Widerstandsparameter können über die Software
eingestellt werden.
Für das Vorladen von externen Zwischenkreiskapazitäten bietet die PS2-Gerätevarian-
te 0362193y auch die Möglichkeit, einen externen Vorladewiderstand anzuschließen.
Im Gerät ist ein USB-seriell-Umsetzer integriert, der die Kommunikation zwischen dem
PC und den angeschlossenen Antriebsverstärkern ermöglicht. Dafür muss die RS485-
Busleitung an dem RJ45-Stecker des Leistungsnetzteils und an den der Antriebsver-
stärker angeschlossen werden.
Netzteilfehler werden über eine Statusanzeige nach außen gemeldet. Die Statusin-
formation wird den angeschlossenen Antriebsverstärkern über die Signale ERR0 und
ERR1 mitgeteilt.
Werden mehrere Leistungsnetzteile in einem Verbund genutzt, kann die Geräteadresse
von 0 bis 3 eingestellt werden.
Hinweis
Die Leistungsnetzteile der Baureihe PS2 sind mit externem Netzfilter zu betreiben.
SIEB & MEYER empfiehlt die Netzfilter der TDK & EPCOS Gruppe , siehe
nachweis. Weitere Informationen über Netzfilter finden Sie in der Dokumentation „EMV-
gerechter Geräteaufbau".
Zusätzlich muss bei einer Leistungsaufnahme >15 kW eine geeignete Netzdrossel ver-
wendet werden. Netzdrosseln für verschieden Leistungsbereiche sind von verschiede-
nen Herstellern erhältlich, siehe Herstellernachweis.
Hinweis
Beachten Sie den
86
. Über die Software kann das Leistungsnetzteil an die zur Verfügung stehen-
Kapitel 17.1 „Netzanschluss", Seite
Hohe Spannungen im Zwischenkreis
Auch nach dem Abschalten des Netzteils können im Zwischenkreis des ge-
samten Systems hohe Spannungen anliegen, die zu schweren Verletzun-
gen führen können.
→
Beachten Sie. dass die Zwischenkreis-Verbindungen erst vom Gerät
getrennt werden dürfen, wenn der Zwischenkreis vollständig entladen
ist („Kondensatorentladung").
Bevor Sie Arbeiten am Gerät bzw. am Zwischenkreis vornehmen,
→
führen Sie folgende Schritte aus:
→
Trennen Sie das Netzteil sicher von der Netzversorgung.
→
Warten Sie die Entladezeit der Zwischenkreiskapazitäten ab. Diese
beträgt länger als 4 Minuten.
→
Stellen Sie durch Nachmessen sicher, dass der Zwischenkreis voll-
ständig entladen ist.
→
Trennen Sie die Zwischenkreis-Verbindungen vom Netzteil.
→
Beachten Sie auch die allgemeinen Sicherheitshinweise, bevor Sie
weitere Arbeiten am System durchführen.
169.
GEFAHR
Antriebssystem SD2 - Hardwarebeschreibung
AC
Hersteller-