Code
Fehlermeldung
E46
1
Sicherheitsschaltung (Safety
(0x52E)
X10)
(1326d)
2
Initialisierungsfehler: interne
Hardware Sicherheitskontrol-
ler
3
Fehlerhafte Daten/Parameter
im Prozessablauf
4
Fehler der Funktionsparame-
ter für einen Funktionsteil
5
Zeitüberschreitung bei Über-
wachungsfunktionen
6
Überwachung der OSSD-Si-
gnale und der Endstufenfrei-
gabe
7
Überwachung der Motorpha-
sen
8
Frequenzüberschreitung
9
Kommunikationsfehler zwi-
schen DSP und Sicherheits-
kontroller
E47
Antriebsparameter noch nicht akti-
(0x52F)
viert
(1327d)
E55
Firmware durch ESC angehalten
(0x737)
(1847d)
E56
Gerätekonfiguration
(0x738)
(1848d)
E57
Fehlerhafte bzw. keine Firmware
(0x739)
(1849d)
E58
FPGA Watchdog hat ausgelöst
(0x73A)
(1850d)
E59
Keine Antriebsparameter geladen
(0x73B)
(1851d)
E60
Fehlerhafte Antriebsparameter
(0x73C)
(1852d)
E61
Fehlerhafte oder keine Logikpro-
(0x73D)
grammierung vorhanden
(1853d)
E62
Fehler im elektronischen Typen-
(0x73E)
schild
(1854d)
Antriebssystem SD2 - Hardwarebeschreibung
Statusanzeige und Fehlermeldungen des SD2
Fehlerreaktion
Antrieb wird sofort freigeschaltet,
Motor trudelt ungeregelt aus.
Leistungsendstufe kann nicht akti-
viert werden.
Gerät bleibt im BIOS stehen.
Gerät bleibt im BIOS stehen.
Gerät bleibt im BIOS stehen.
Gerät bleibt im BIOS stehen.
Gerät bleibt im BIOS stehen.
Gerät bleibt im BIOS stehen.
Gerät bleibt im BIOS stehen.
Gerät bleibt im BIOS stehen.
Mögliche Ursache
1
Sicherheitsschaltung STO wird bei
aktiver Leistungsendstufe aktiviert.
Eingang SAFE A und/oder Eingang
SAFE B wurden ausgelöst.
2
Sicherheitsfunktion SFM/SLOF:
Fehler in der entsprechenden
Hardwarekomponente des Sicher-
heitskontrollers
3
Sicherheitsfunktion SFM/SLOF:
fehlerhafte SPS-Telegramme
4
Sicherheitsfunktion SFM/SLOF:
Parameter außerhalb der Grenzen
5
Sicherheitsfunktion SFM/SLOF:
Fehler in der entsprechenden
Hardwarekomponente
6
Sicherheitsfunktion SFM/SLOF:
▸
falsche OSSD-Signale
▸
OSSD-Relais defekt
▸
Multiplexer defekt
7
Sicherheitsfunktion SFM/SLOF: de-
fektes Motorkabel (Kabelbruch)
8
Sicherheitsfunktion SFM/SLOF:
▸
Vorgabe der Sollgeschwindig-
keit ist zu hoch
▸
Grenzwert für sicher begrenztes
Drehfeld falsch parametriert
▸
Falsche OSSD-Signalvorgabe
9
Sicherheitsfunktion SFM/SLOF:
Kommunikation zwischen DSP und
Sicherheitskontroller ist gestört
▸
Master hat Antriebsstart noch nicht
quittiert (parametrierbar).
▸
Gerät hat beim Booten eine ESC-Se-
quenz an der seriellen Schnittstelle
empfangen.
▸
Gerät hat beim Booten festgestellt,
dass Hardware, Parameter Firm-
ware und Logik nicht konsistent sind.
Durch einen Parameterdownload er-
hält man eine eindeutige Fehlerbe-
schreibung.
▸
Gerät hat beim Booten festgestellt,
dass keine bzw. eine zerstörte Firm-
ware im Gerät vorhanden ist.
▸
FPGA-Prozessüberwachung wurde
ausgelöst. Wenden Sie sich bitte an
SIEB & MEYER.
▸
Gerät ist nicht parametriert (Ausliefe-
rungszustand).
▸
Gerät enthält keinen gültigen Para-
metersatz (CRC-Fehler).
▸
Gerät enthält keine gültige Logikpro-
grammierung.
▸
Keine oder fehlerhafte Typenschild-
programmierung. Wenden Sie sich
bitte an SIEB & MEYER.
163