Seite 5
Service Data (Byte 20…23) .................. 7.4.4 Service State (Byte 17) ..................7.4.5 Fehlercodes des Servicedatenkanals ..............Anhang ................Beispiele ....................8.A.1 Zyklische Datenkommunikation ................8.A.2 Azyklische Datenkommunikation ................8.A.3 Berechnung der Checksumme ................Antriebssystem SD2 - DNC 8 Byte Telegramm...
Seite 6
Inhalt Antriebssystem SD2 - DNC 8 Byte Telegramm...
Allgemeines Allgemeines Das DNC 8 Byte Protokoll dient zur Parametrierung und Diagnose von SD2-Antrieben. Ein PC kann zur Diagnose und als Parametrierschnittstelle dienen und Daten über das DNC 8 Byte Protokoll mit dem Antrieb austauschen. Zur physikalischen Ankopplung des Antriebs werden folgende Bussysteme unterstützt: RS232 <...
Seite 8
Allgemeines Antriebssystem SD2 - DNC 8 Byte Telegramm...
PCs mit der RS232/RS485-Schnittstelle des Antriebs verbunden werden. Die Verbin‐ dung ist abhängig von dem jeweils verwendeten Antrieb. 2.1.1 RS232-Verbindung mit SD2 Verbinden Sie die RJ45-Buchse X3 an der Frontseite des SD2-Antriebs über einen RS232-RS485-Konverter mit einer freien seriellen Schnittstelle des PCs. Anschlusskabel abgeschirmtes Rundkabel <...
< Datenbits: 8 < Parität: Keine < Stoppbits: Eins < Protokoll: kein < Timingverhalten Nach Senden eines DNC-Kommandoblocks antwortet der Antrieb spätestens 250 µs nachdem er das letzte Byte des Kommandoblocks empfangen hat. Antriebssystem SD2 - DNC 8 Byte Telegramm...
Seite 11
Beachten Sie, dass die Übertragungszeit zusätzlich von der zu übertragenden Daten‐ drivemaster2 benutzt daher ein Timeout von 1 s, menge abhängig ist. Die PC-Software um sicher zu gehen, dass die serielle Verbindung wirklich unterbrochen ist. Antriebssystem SD2 - DNC 8 Byte Telegramm...
Seite 12
Besonderheiten der RS232-Kommunikation Antriebssystem SD2 - DNC 8 Byte Telegramm...
< Somit muss bei der sequentiellen Übertragung der Blöcke das <Byte 0> zuerst und das <Byte n-1> zuletzt übertragen werden. Im Folgenden werden alle Datentypen, die der SD2 kennt, und ihre byteweise Organi‐ sation beschrieben. 1-Byte-Datentypen Ein Byte ist das kleinste Datenformat, das über ein DNC-Kommando übertragen wer‐...
(-2.147.483.647 … 2.147.483.647) Diese Datentypen entsprechen den C-Datentypen unsigned int und signed int . 3-Byte-Datentypen Die Geräte der Serie SD2 arbeiten intern zum Teil mit 3-Byte-Datenworten. Byte 0 Byte 1 Byte 2 Bit 0 … 7 Bit 8 … 15 Bit 16 …...
T36_S36_SHORTCARD Length Länge des Protokolls in Bytes: Sie berechnet sich aus der Anzahl der übertragenden Daten, aber ausschließ‐ lich der führenden Null, der Prüfsumme und der Län‐ genangabe. Die kleinste Länge ist 3. Antriebssystem SD2 - DNC 8 Byte Telegramm...
Seite 16
48 Bytes, 24 Worte oder 16 3-Byte-Wor‐ tes Größe te gesendet werden. 0x05 + T36_S36_SHORTCARD Check Prüfsumme: Sie besteht aus dem Einer-Komplement length-3 der Summe des gesamten Datenblocks, außer der Prüf‐ summe selbst. Antriebssystem SD2 - DNC 8 Byte Telegramm...
DNC-Adresse Antrieb B = (Adresswahlschalter × 2) + 3 drivemaster2 Die folgende Abbildung verdeutlicht den Zusammenhang zwischen der in verwendeten Antriebsadresse und der im DNC-Protokoll verwendeten Adresse: Abb. 1: Antriebsadressierung in drivemaster2 und im DNC-Protokoll Antriebssystem SD2 - DNC 8 Byte Telegramm...
Seite 18
Adressierung der Geräte Antriebssystem SD2 - DNC 8 Byte Telegramm...
Die Baudrate wird für das DNC 8 Byte-Telegramm mit dem festen Wert von 57.600 kBaud angegeben. Heartbeat Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, wird die Kommunikation über das DNC 8 Byte- Telegramm überwacht. Der Antrieb erwartet dann während des Betriebs in regelmäßi‐ Antriebssystem SD2 - DNC 8 Byte Telegramm...
Seite 20
Folgende Einstellungen sind möglich: Ausgeschaltet: < Es werden keine Daten gesendet. Bei Empfang des RPDO 0: < Der Antrieb sendet die nebenstehenden Daten, wenn er vom Master durch ein Re‐ ceive PDO dazu aufgefordert wird. Antriebssystem SD2 - DNC 8 Byte Telegramm...
Beschreibung des DNC 8 Byte Telegramm Über das Kommando 16 (0x10) „Write CAN Message“ der seriellen DNC-Kommunika‐ tion werden PDOs (Prozessdatenobjekt) zwischen Master und Antrieb ausgetauscht. Die Nutzdaten entsprechen dabei den Daten der SD2 CAN-Anbindung. Die Struktur des Telegramms ist wie folgt: Header (5 Bytes) <...
Check = 0xFF - (Summe der Bytes 2 bis 23) Ein Beispiel zur Checksummenberechnung finden Sie im Anhang, S. 7.2.2 DNC 16 Byte Antworttelegramm Byte Name Wert Protokoll zero length 21 (wenn CAN-Nachricht vorhan‐ den) dest 1 für PC source DNC-Adresse Antriebssystem SD2 - DNC 8 Byte Telegramm...
Folgende Kommandos werden unterstützt: Kommando Bedeutung keine Reaktion Schaltet NMT in Zustand Operational Schaltet NMT in Zustand Preoperational keine Reaktion Nur im Zustand „NMT Operational“ findet die Heartbeat-Überwachung statt und die PDO-Daten können ausgetauscht werden. Antriebssystem SD2 - DNC 8 Byte Telegramm...
PDO data 4 PDO data 5 PDO data 6 PDO data 7 Steuerwort (Byte 8 und 9): Name Switch on Enable voltage Quick stop Enable operation Mode 0 Mode 1 Mode 2 Fault reset Antriebssystem SD2 - DNC 8 Byte Telegramm...
Seite 25
Reserved Remote Target reached Internal limit active Speed zero Max target torque reached Reserved Reserved Eine genaue Beschreibung der einzelnen Steuerbits und der damit verbundenen Gerä‐ tezustandsmaschine finden Sie in der Dokumentation „SD2_Geraetesteuerung.pdf“. Antriebssystem SD2 - DNC 8 Byte Telegramm...
Schreibe Array B, Schreibe Array A usw. Lesen von Arrays Beim Lesen von Array-Objekten wird in jedem Sollwerttelegramm der Array Index übertragen. Das Setzen eines Array Index ist daher nicht nötig. Die im Antrieb gespei‐ Antriebssystem SD2 - DNC 8 Byte Telegramm...
Service Data 1 Array Index 1 Byte 1 Array Index 1 Service Data 2 Array Index 2 Byte 2 Array Index 2 Service Data 3 Array Index 3 Byte 3 Array Index 3 Antriebssystem SD2 - DNC 8 Byte Telegramm...
Fehlercodes des Servicedatenkanals Fehlercode Beschreibung 0x00 Kein Fehler 0x81 oder 0x01 Toggle-Bit nicht nachgezogen 0x86 oder 0x06 CRC Fehler 0x87 oder 0x07 Kein freier Speicher 0x88 oder 0x08 Nicht erlaubter Zugriff auf ein Objekt Antriebssystem SD2 - DNC 8 Byte Telegramm...
Seite 29
Daten können aufgrund des zurückgesetzten Gerätes nicht übertragen oder in der Applikation gespeichert werden. 0x9D oder 0x1D Dynamische Erzeugung des Objektverzeichnisses nicht möglich oder kein Ob‐ jektverzeichnis vorhanden. 0x9E oder 0x1E Lesezugriff verweigert 0x9F oder 0x1F Schreibzugriff verweigert Antriebssystem SD2 - DNC 8 Byte Telegramm...
Seite 30
Telegrammaufbau Antriebssystem SD2 - DNC 8 Byte Telegramm...
// length of checksum data checksummoffset length // index in the array where the checksum is saved ( receiveBuffer[checksummoffset] CheckSumm( receiveBuffer[ ] ) ) & return true // compare received checksum with calculated checksum else return false Antriebssystem SD2 - DNC 8 Byte Telegramm...
Seite 36
Anhang Antriebssystem SD2 - DNC 8 Byte Telegramm...