Anwendungsbeispiele
Erfassung optimieren
Horizontale
Zoom-Funktion verwenden
44
Mit der Option Single Seq werden die Triggerparameter auf die richtigen
Einstellungen für eine Einzelschusserfassung gesetzt.
In der ursprünglichen Erfassung wird abgebildet, wie sich der Relaiskontakt am
Triggerpunkt öffnet. Danach folgt eine große Spitze, die das Kontaktprellen
und die Induktion im Schaltkreis anzeigt. Die Induktion kann zu einem
durchgeschlagenen Kontakt und einem fehlerhaften vorzeitigen Öffnen des Relais
führen.
Bevor Sie mit der nächsten Erfassung fortfahren, können Sie die vertikalen und
horizontalen Optionen einstellen, um eine Voransicht der nächsten Erfassung zu
erhalten. Wenn Sie diese Optionen einstellen, wird die aktuelle Erfassung neu
positioniert, erweitert oder komprimiert. Diese Voransicht ist nützlich, wenn Sie
die Einstellungen vor dem nächsten Einzelschussereignis optimieren möchten.
Bei der nächsten Erfassung mit den neuen vertikalen und horizontalen
Einstellungen können Sie mehr Details zum Öffnen des Relaiskontaktes anzeigen.
Sie können jetzt sehen, dass der Kontakt einige Male prellt, bevor er geöffnet wird.
Wenn Sie eine bestimmte Stelle des erfassten Signals genauer unter die Lupe
nehmen möchten, verwenden Sie die horizontale Zoom‑Funktion. Um die Stelle,
an der der Relaiskontakt sich öffnet, genauer zu betrachten, gehen Sie wie folgt
vor:
1. Drücken Sie auf das Zoom‑Symbol
2. Verwenden Sie die Option der horizontalen POSITION, um den
Dehnungspunkt an die Stelle zu setzen, an der der Relaiskontakt sich öffnet.
3. Stellen Sie den Wert für das horizontale SKALIEREN so ein, dass das Signal
um den Dehnungspunkt herum vergrößert wird.
Das unruhige Signal und die Induktionslast in der Schaltung lassen vermuten, dass
der Relaiskontakt beim Öffnen fehlschlägt.
Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serie TDS3000C
.