Erste Schritte
Installieren der Batterie
10
Zur Gewährleistung einer höchstmöglichen Betriebssicherheit sollte das
Oszilloskopgehäuse immer geerdet sein. Ohne eine Verbindung zwischen dem
Gehäuse und Erde können Sie durch freiliegende Metallteile des Gehäuses beim
Anschließen einer gefährlichen Spannung an das Oszilloskop (> 30 V
einen Stromschlag erhalten. Zum Schutz vor einem möglichen Stromschlag
können Sie zwischen der Erdungsklemme an der Rückseite und der Erdung
das von Tektronix gelieferte Erdungskabel anschließen. Bei Verwendung eines
anderen Erdungskabels muss dessen Stärke mindestens 18 Gauge betragen.
Ohne Erdungskabel sind Sie beim Anschließen einer gefährlichen Spannung
an das Oszilloskop ohne Schutz vor einem Stromschlag. Sie können Sie das
Oszilloskop jedoch auch in dieser Situation verwenden, wenn Sie weder an die
Tastkopfspitze noch an die BNC-Anschlussmitte oder die gemeinsame Leitung
ein Signal von mehr als 30 V
Leitungen muss die gleiche Spannung anliegen.
WARNUNG.
Gefährliche Spannungen können aufgrund beschädigter Leitungen in
dem zu testenden Gerät an unerwarteten Stellen auftreten.
VORSICHT.
Schließen Sie bei Akkubetrieb des Oszilloskops geerdete Geräte wie
Drucker oder Computer nur an, wenn das Erdungskabel des Oszilloskops mit der
Erdung verbunden ist.
Um den optionalen Batteriesatz zu installieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite.
2. Entfernen Sie das zusätzliche Fach.
Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serie TDS3000C
(42 V
) anschließen. An allen gemeinsamen
RMS
pk
, > 42 V
)
eff
pk