Anschließen eines
Druckers
Zum Drucken einrichten
Wichtige Punkte
Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serie TDS3000C
Über den RS-232-Anschluss (verfügbar auf dem optionalen
Kommunikationsmodul) oder den Ethernet-Anschluss auf der
Rückseite des Geräts können Sie einen Drucker an das Oszilloskop anschließen.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Oszilloskop für das Drucken einer Hardcopy
einzurichten:
1. Drücken Sie auf die Menütaste DIENSTPROGRAMM.
2. Drücken Sie auf System, und wählen Sie die Option Hardcopy.
3. Drücken Sie auf die Bildschirmtaste Format, und wählen Sie dann das für
Ihre Anwendung geeignete Druckerformat.
4. Drücken Sie auf die Bildschirmtaste Optionen, um die Ausrichtung der
Darstellung (Hochformat oder Querformat) auszuwählen und um die
Hardcopy-Dateikomprimierung zu aktivieren oder zu deaktivieren.
5. Drücken Sie auf die Bildschirmtaste Ink Saver. Für die meisten
Anwendungen wählen Sie die Einstellung Ein. Wenn die Farben auf der
Hardcopy genauso aussehen sollen wie am Bildschirm, wählen Sie Aus.
(Siehe Seite 70, Tintensparfunktion und Voransicht.)
6. Drücken Sie auf die Bildschirmtaste Port, und wählen Sie den Anschluss
aus, an den Ihr Drucker angeschlossen ist, oder wählen Sie Datei, um die
Hardcopy auf einem USB-Flash-Laufwerk zu speichern. (Siehe Seite 92,
Verwenden eines USB-Flash-Laufwerks.)
7. Drücken Sie auf die Taste Hardcopy
Druckerformate. Die folgenden Drucker und Dateiformate werden vom
Oszilloskop unterstützt.
Format
Beschreibung
Thinkjet
Monochromer Tintenstrahldrucker von HP
Deskjet Mono
Monochromer Tintenstrahldrucker von HP
Deskjet Farbdrckr
Farb‑Tintenstrahldrucker von HP
Laserjet
Monochromer Laserdrucker von HP
Epson
9‑poliger und 24‑poliger Punktmatrixdrucker von HP,
Tintenstrahldrucker C60 und C80
TIFF
*.tif Tag‑Bilddateiformat
Interleaf
*.img Interleaf-Bildobjekt-Dateiformat
RLE‑Farbe
Windows‑Farbbild‑Dateiformat
PCX Mono
Monochromes PC Paintbrush‑Bilddateiformat
PCX Farbe
PC Paintbrush‑Farb‑Bilddateiformat
BMP Mono
Monochromes Windows‑Bilddateiformat
.
Referenz
69