Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix TDS3000C Serie Benutzerhandbuch Seite 89

Digitalphosphor-oszilloskope
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDS3000C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Punkte
Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serie TDS3000C
Unten
Seite
XY-Anzeige
Aus (YT)
Getriggert XY
Gatter XYZ
Ch1 (X) gegen
Ref1 (X) gegen
Gatter von
Farbpalette
Normal
Monochrom
Signalpunkte und Vektoren. Wenn die Funktion „Nur Punkte" deaktiviert ist,
können Sie die Vektoren zwischen Abtastpunkten füllen. Erhöhen Sie die
SIGNALINTENSITÄT, um den Grad der Vektorfüllung zwischen Abtastpunkten
zu erhöhen. Die Vektorfüllung ist am besten bei schnellen Signalflanken oder bei
aktiviertem horizontalen Zoom
Aktivieren Sie die Funktion „Nur Punkte", wenn Sie nur die tatsächlichen
Abtastwerte anzeigen möchten.
Signalnachleuchten. Aktivieren Sie das Nachleuchten, um das Abklingen von
Signalpunkten zu verlangsamen. Sie können das Nachleuchten auf eine bestimmte
Zeit oder auf unendlich stellen. Beim unendlichen Nachleuchten bleiben alle
Signalpunkte so lange in der Anzeige, bis Sie eine Optionseinstellung ändern,
durch die die Anzeige gelöscht wird.
Farben der Anzeige. Die Kanaltasten, Signale, Symbole und Anzeigen sind
farbkodiert, damit Sie sie schneller erkennen können. Die Farben sind
voreingestellt und können nicht geändert werden. Sie können jedoch die
Monochrom‑Farbpalette wählen, wenn Sie alle Signale lieber in kontrastreichem
Schwarz/Weiß anzeigen möchten.
XY-Signaltriggerung. Das XY-Signal wird getriggert, sodass Sie periodische
Eingangssignale mit dem XY-Signal synchronisieren können. Diese Funktion ist
nützlich, wenn nur ein Teil der Periode gültige Informationen enthält, die Sie im
Beschreibung
Deaktiviert eine XY-Anzeige.
Aktiviert die getriggerte XY-Anzeige.
Aktiviert die gattergesteuerte
XY-Anzeige. Zeigt XY-Signale an,
wenn das Signal des Z-Kanals den
festgelegten Grenzwert überschreitet.
Diese Funktion steht nur bei
Messgeräten mit 4 Kanälen zur
Verfügung.
Legt Ch2, Ch3 bzw. Ch4 als Y-Kanal im
Vergleich zu Ch1 als X fest.
Legt Ref2, Ref3 bzw. Ref4 als Y-Kanal
im Vergleich zu Ref1 als X fest.
Legt Ch2, Ch3 oder Ch4 als
Gating-Quelle des Z-Kanals fest,
und definiert den Schwellenwert für den
Gating-Kanal.
Wird zur Auswahl der Farbanzeige
verwendet.
Setzt alle Signale auf kontrastreiches
Schwarz und Weiß.
sichtbar.
Referenz
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis