Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix TDS3000C Serie Benutzerhandbuch Seite 127

Digitalphosphor-oszilloskope
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDS3000C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serie TDS3000C
(d.h. positiver als dieser) WAHR (True) sind, und Signalpegel unterhalb des
Schwellenwertpegels (d.h. negativer als dieser) UNWAHR (False) sind.
Bei einer Logikeinstellung Low-True (L) gilt das Gegenteil. Wenn ein Signal
als Low-True definiert wird, so bedeutet das, dass die Signalpegel unterhalb
des Schwellenwertpegels (d.h. negativer als dieser) WAHR (True) sind, und
Signalpegel oberhalb des Schwellenwertpegels (d.h. positiver als dieser)
UNWAHR (False) sind. Eine Low-Logik kehrt das Signal effektiv um.
Bei der Definition des Logikstatus eines Signals können Sie Boolesche
Logikfunktionen verwenden, um zu beurteilen, ob ein Zustand für zwei Signale
WAHR ist.
Boolesche Funktionen. Die Signallogik (Schwellenwertpegel und
High-True/Low-True-Logik) definiert, welcher Teil des Signalzyklus wahr oder
unwahr ist. Sie verwenden dann Boolesche Funktionen, um die Logik der zwei
Signale als Teil einer Triggerbedingung zu bewerten oder zu vergleichen.
Die vier logischen Vergleichsfunktionen sind AND, OR, NAND und NOR:
Die Funktion AND bedeutet, dass die Bedingung wahr ist, wenn der
Logikstatus beider Signale wahr ist, andernfalls ist die Bedingung unwahr.
Die Funktion OR bedeutet, dass die Bedingung wahr ist, wenn der Logikstatus
eines der beiden Signale wahr ist, andernfalls ist die Bedingung unwahr.
Die Funktion NAND bedeutet, dass die Bedingung unwahr ist, wenn der
Logikstatus beider Signale wahr ist, andernfalls ist die Bedingung wahr. Diese
Funktion ist die Umkehrung der AND-Funktion.
Die Funktion NOR bedeutet, dass die Bedingung unwahr ist, wenn der
Logikstatus von einem oder von allen Triggersignalen wahr ist, andernfalls ist
die Bedingung wahr. Diese Funktion ist die Umkehrung der OR-Funktion.
Beachten Sie, dass die Logikfunktion den Logikstatus von zwei Signalen bewertet,
und dass der Logikstatus jedes Signals davon abhängt, ob eine High-True-Logik
oder eine Low-True-Logik für das Signal eingestellt wurde.
Referenz
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis