Produkt‑ und Funktionsbeschreibung
Erfassungsfunktionen
Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serie TDS3000C
Zu den Oszilloskopen der Serie TDS3000C gehören die in der nachfolgenden
Tabelle beschriebenen Modelle.
Modell
Kanäle
TDS3012C
2
4
TDS3014C
TDS3032C
2
TDS3034C
4
TDS3052C
2
TDS3054C
4
WaveAlert – Erkennung von Signalabweichungen. Mit dieser Funktion werden
abweichende Signale automatisch erkannt, indem das aktuelle Signal mit dem
vorherigen verglichen wird. WaveAlert legt fest, wie das Oszilloskop reagiert:
Anhalten und Signalton bei Abweichung sowie Speichern des abweichenden
Signals auf einem USB-Flash-Laufwerk. Das ist nützlich, um Glitches und
intermittierende Signalunregelmäßigkeiten zu erfassen. (Siehe Seite 61.)
Unterschiedliche Digitalisierer. Mit dieser Funktion werden exakte Zeitmessungen
mit unterschiedlichen Digitalisierern für die einzelnen Kanäle sichergestellt. Jeder
Digitalisierer kann bis zur maximalen Abtastrate betrieben werden. Die Erfassung
auf allen Kanälen geht immer mit einer vollständigen Einzelschuss‑Bandbreite
auf den einzelnen Kanälen einher.
Normale Erfassung. Mit dieser Funktion erfassen Sie 10.000 Punktsignale, um die
horizontalen Details aufzunehmen. Anschließend können Sie die Zoom-Funktion
verwenden, um die Details zu analysieren. (Siehe Seite 58.)
Fast-Trigger-Erfassung. Mit dieser Funktion erfassen Sie bis zu 3.400 Signale
pro Sekunde (500-Punkte-Modus), um sich schnell ändernde Signale oder
intermittierende Signalunregelmäßigkeiten zu erkennen. (Siehe Seite 58.)
Pretrigger. Sie können Signale erfassen, die vor dem Triggerpunkt auftreten. Sie
können den Triggerpunkt an den Anfang oder an das Ende der Erfassung oder an
eine beliebige Stelle dazwischen setzen. (Siehe Seite 71.)
Verzögerung. Sie können die Erfassung auch so verzögern, dass sie nach dem
Triggerpunkt beginnt. Verwenden Sie die Verzögerung, wenn Sie das Signal
zu einem bestimmten Zeitpunkt nach dem Triggerpunkt verwenden möchten.
(Siehe Seite 72.)
Spitzenwerterfassung. Mit dieser Funktion können Sie Impulse im Bereich
von 1 ns sogar mit der langsamsten Zeitbasiseinstellung anzeigen. Mit der
Bandbreite
Maximale
100 MHz
1,25 GS/s
100 MHz
1,25 GS/s
300 MHz
2,5 GS/s
300 MHz
2,5 GS/s
500 MHz
5 GS/s
500 MHz
5 GS/s
Erste Schritte
5