Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cursor - Tektronix TDS3000C Serie Benutzerhandbuch

Digitalphosphor-oszilloskope
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDS3000C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cursor

Menü YT-Cursor
Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serie TDS3000C
Wichtige Punkte zu WaveAlert.
Sie können mit WaveAlert maximal vier Signale oder DPO-Math-Signale
überwachen. Benachbarte Signale dürfen sich jedoch nicht auf dem
Bildschirm berühren oder überlappen.
Sie können die Wahrscheinlichkeit der Erfassung einer Abweichung erhöhen,
indem Sie die maximale Anzahl von Signalen pro Sekunde erfassen. Setzen
Sie dazu ERFASSUNG > Horizontale Auflösung auf Fast Trigger (500
Punkte).
Wenn WaveAlert eingeschaltet ist, wird über den Drehknopf
SIGNALINTENSITÄT auf dem Bedienfeld das Nachleuchten des
abweichenden Signals anstelle der Signalintensität gesteuert.
Um ein unkorreliertes Ereignis (Minuten bis Stunden) zu erfassen, aktivieren
Sie die Funktion Sig. auf Disk bei Abweichg., um abweichende Signaldaten
im Format .isf in eine Datei auf einem USB-Flash-Laufwerk zu schreiben.
Die Anzahl der Dateien, die Sie speichern können, richtet sich nach der
Länge der Signalaufzeichnung. Sie können feststellen, wann die Abweichung
aufgetreten ist, indem Sie Erstellungsdatum und -uhrzeit der Datei prüfen.
Sie können WaveAlert mit DPO-Math-Signalen verwenden.
Eine Änderung der vertikalen oder horizontalen Oszilloskopeinstellungen
hat keine Auswirkungen auf die Empfindlichkeitseinstellung. Die
Empfindlichkeit wird auf der Grundlage der neuen Signaldaten nach der
Änderung der Oszilloskop-Einstellungen berechnet.
Cursor sind Bildschirmmarken, die Sie positionieren, um Signalmessungen
vorzunehmen. Zwei Cursortypen sind verfügbar: YT-Cursor und XY-Cursor.
(Siehe Seite 65, Menü XY-Cursor.)
Die folgenden Einträge des YT-Cursormenüs stehen im YT-Anzeigemodus zur
Verfügung (ANZEIGE > XY Anzeige > Aus (YT)). Drücken Sie die Taste
CURSOR, um das Cursormenü anzuzeigen.
Unten
Seite
Beschreibung
Referenz
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis